Einstiegsdroge E-Zigarette


Süß und gefährlich
Einstiegsdroge E-Zigarette

E-Zigaretten und E-Shishas locken mit süßen, fruchtigen Aromen. Das trifft genau den Geschmack der Kinder und Jugendlichen. Doch der neue Trend ist nicht harmlos: Selbst bei nicotinfreien Varianten drohen Gewöhnung und Gesundheitsrisiken. Die Deutsche Krebshilfe und das AKTIONSBÜNDNIS NICHTRAUCHER wollen daher die Abgabe aller E-Inhalationsprodukte an Minderjährige verbieten.

Selbst nicotinfreie Varianten gefährden die Gesundheit

In E-Zigaretten verdampft eine Mischung aus Nicotin, Aromen und weiteren Chemikalien. Selbst die nicotinfreien Varianten reizen nachweislich die Atemwege und verunreinigen die Raumluft. „ Das bereitet den Boden für Infektionen, langfristig sind Lungenveränderungen nicht auszuschließen“, erklärt Dr. Martina Pötschke-Langer vom Deutschen Krebsforschungszentrum.

Einstiegsdroge für jugendliche Raucher

Mit ihren fruchtigen Aromen knüpfen nicotinfreie E-Zigaretten nahtlos an die Süßigkeiten aus der Kinderzeit an. Doch hinter der unschuldigen Nascherei lauert der Gewöhnungseffekt. „Mit vermeintlich harmlosen und schmackhaften E-Sishas und E-Zigaretten wird das Rauchritual eingeübt“ Ihr Konsum kann den Einstieg in das Rauchen fördern und damit die bisherigen Erfolge der Tabakprävention bei Jugendlichen zunichte machen“, warnt Gerd Nettekofen, Hauptgeschäftsführer der Deutschen Krebshilfe.

E-Zigaretten-Verbot für Minderjährige geplant

Bisher erhalten Minderjährige E-Zigaretten und die dazugehörige Befüllung problemlos am Kiosk. Die Deutsche Krebshilfe und das AKTIONSBÜNDNIS NICHTRAUCHER sehen dies mit Besorgnis. Gemeinsam mit dem Bundeselternrat sowie Kinder- und Jugendärzten wollen sie den Verkauf aller E-Inhalationsprodukte an Minderjährige verbieten. Bundesfamilienministerin Manuela Schwesig plant bereits eine entsprechende Änderung des Jugendschutzgesetzes. Unterstützt wird sie dabei von dem Bundesernährungsminister Christian Schmidt und der Drogenbeauftragten der Bundesregierung, Marlene Mortler.  

Kinderfreundliche Apotheke

Viel Platz ist in unserer Apotheke auch für Ihren Kinderwagen vorhanden.

Pollenflugkalender

Vorhersage für Köln

Medikamente bestellen

 


Onlineshop

Wir haben annähernd 10.000 verschiedene Artikel für Sie vorrätig

Sollten wir Ihr Produkt nicht vorrätig haben, bestellen wir es Ihnen in der Regel innerhalb von 3 Stunden

ONLINESHOP

News

Long-COVID bei Kindern
Long-COVID bei Kindern

Studie bestätigt

Long-COVID ist schon lange ein Thema bei Erwachsenen – doch sind auch die Kleinsten betroffen?   mehr

Bisphosphonate richtig einnehmen
Bisphosphonate richtig einnehmen

Aufrecht und nur mit Wasser

Bisphosphonate stärken den Knochen und schützen dadurch vor Frakturen. Damit das klappt, müssen bei der Einnahme allerdings einige Regeln beachtet werden.   mehr

Kasse zahlt den Rauchausstieg
Kasse zahlt den Rauchausstieg

Nikotinersatz auf Rezept

Mit dem Rauchen aufzuhören ist schwierig. Nikotinkaugummi oder -pflaster sowie Medikamente können dabei helfen. Seit August 2025 übernimmt die gesetzliche Krankenkasse die Kosten für die Tabakentwöhnungsprodukte – allerdings nur unter bestimmten Bedingungen.   mehr

Mit Yoga gegen Blasenschwäche
Mit Yoga gegen Blasenschwäche

Für Männer und Frauen geeignet

Eine Harninkontinenz schränkt die Lebensqualität der Betroffenen oft stark ein. Wer selbst etwas dagegen tun will, kann es mit Yoga versuchen.   mehr

Was hilft gegen Nägelkauen?
Was hilft gegen Nägelkauen?

Von Handschuhen bis Bitterstoffe

Manche Kinder machen es aus Langeweile, andere, wenn sie gestresst sind: Nägelkauen. Die Folge sind unschön abgeknabberte Nägel – aber auch gesundheitliche Probleme wie Infektionen der Haut oder überbeanspruchte Zahnwurzeln. Diese Tipps helfen, die schlechte Angewohnheit in den Griff zu bekommen.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Ratgeber Thema im November

So findet man zu gutem Schlaf

So findet man zu gutem Schlaf

Wenn die Nacht zur Qual wird

Schlafprobleme – wer kennt das nicht? Kommen sie nur sporadisch vor, kann man das ganz gut verkrafte ... Zum Ratgeber
Colonia-Apotheke
Inhaber Philippe Bartels
Telefon 0221/9 32 07 47
Fax 0221/9 32 07 48
E-Mail info@colonia-apotheke.de