Bei der Arbeit genug trinken


Mindestens 1,5 l pro Tag trinken!
Bei der Arbeit genug trinken

Wasser ist Leben und eine verlässliche Quelle für Leistungsfähigkeit und Konzentration. Dennoch vergessen viele Berufstätige im stressigen Alltag das Trinken. Einfache Tipps helfen, die täglich geforderte Trinkmenge von 1,5 l einzuhalten.

Die Siemens Betriebskrankenkasse (SBK) befragte über 3000 Berufstätige zu ihrem Trinkverhalten am Arbeitsplatz. 90 Prozent der Umfrageteilnehmer wussten genau, dass sie täglich mindestens 1,5 l Tag zu sich nehmen müssten. Dennoch brachte es ein Drittel von ihnen nur auf eine Trinkmenge von 0,5 bis 1 Liter pro Tag. 46 Prozent der Befragten erklärten, dass sie der Stress im Beruf vom Trinken abhalte.

1,5 l für mehr Leistung und Konzentration

Wasser durchspült Niere und Harnwege, kühlt den Körper und hält den Geist wach. Versiegt die Wasserquelle, versagt der Kreislauf. Bei manchen Personen stellt sich nach längerer Durstphase sogar eine Migräne ein. „Gerade am Arbeitsplatz sollte daher darauf geachtet werden, ausreichend Wasser zu trinken – auch wenn man viel um die Ohren hat“ mahnt Carolin Brenner, Fachexpertin für Betriebliches Gesundheitsmanagement bei der SBK. „Wasser macht uns produktiver und wirkt sich positiv auf die Konzentration aus – das erleichtert auch die Bewältigung der täglichen Aufgaben“, erklärt die Expertin. Das wissen auch die Arbeitgeber. 60 Prozent der Befragten bekamen in Ihrem Betrieb kostenloses Trinkwasser zur Verfügung gestellt.

Wie Sie das Trinken nicht vergessen

Wer während der Arbeitsphasen nicht zum Trinken kommt, gleicht das Defizit am besten bei den Mahlzeiten aus. Als Faustregel gilt ein Glas pro Mahl. Gemüse und Obst liefern zusätzlich Feuchtigkeit. Auch hat es sich bewährt, eine Wasserflasche als Gedächtnisstütze auf den Schreibtisch zu stellen. Bleibt diese trotz aller guten Vorsätze bis zum Abend unangetastet, hilft ein festes Ritual. Schenken sie sich nach der täglichen Konferenz oder vor dem Mittagstief einfach ein Glas Wasser ein. Vielleicht kommen dann auch wieder die Gedanken in Fluss. Wem Wasser allein zu langweilig ist, der greift zu Tees oder verdünnten Fruchtsäften. Gekühlte Getränke erweisen sich hingegen als ungeeignet: Sie fördern das Schwitzen, kurbeln so den Flüssigkeitsverlust an und legen darüber hinaus das Durstgefühl auf Eis.

Kinderfreundliche Apotheke

Viel Platz ist in unserer Apotheke auch für Ihren Kinderwagen vorhanden.

Pollenflugkalender

Vorhersage für Köln

Medikamente bestellen

 


Onlineshop

Wir haben annähernd 10.000 verschiedene Artikel für Sie vorrätig

Sollten wir Ihr Produkt nicht vorrätig haben, bestellen wir es Ihnen in der Regel innerhalb von 3 Stunden

ONLINESHOP

News

Long-COVID bei Kindern
Long-COVID bei Kindern

Studie bestätigt

Long-COVID ist schon lange ein Thema bei Erwachsenen – doch sind auch die Kleinsten betroffen?   mehr

Bisphosphonate richtig einnehmen
Bisphosphonate richtig einnehmen

Aufrecht und nur mit Wasser

Bisphosphonate stärken den Knochen und schützen dadurch vor Frakturen. Damit das klappt, müssen bei der Einnahme allerdings einige Regeln beachtet werden.   mehr

Kasse zahlt den Rauchausstieg
Kasse zahlt den Rauchausstieg

Nikotinersatz auf Rezept

Mit dem Rauchen aufzuhören ist schwierig. Nikotinkaugummi oder -pflaster sowie Medikamente können dabei helfen. Seit August 2025 übernimmt die gesetzliche Krankenkasse die Kosten für die Tabakentwöhnungsprodukte – allerdings nur unter bestimmten Bedingungen.   mehr

Mit Yoga gegen Blasenschwäche
Mit Yoga gegen Blasenschwäche

Für Männer und Frauen geeignet

Eine Harninkontinenz schränkt die Lebensqualität der Betroffenen oft stark ein. Wer selbst etwas dagegen tun will, kann es mit Yoga versuchen.   mehr

Was hilft gegen Nägelkauen?
Was hilft gegen Nägelkauen?

Von Handschuhen bis Bitterstoffe

Manche Kinder machen es aus Langeweile, andere, wenn sie gestresst sind: Nägelkauen. Die Folge sind unschön abgeknabberte Nägel – aber auch gesundheitliche Probleme wie Infektionen der Haut oder überbeanspruchte Zahnwurzeln. Diese Tipps helfen, die schlechte Angewohnheit in den Griff zu bekommen.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Ratgeber Thema im November

So findet man zu gutem Schlaf

So findet man zu gutem Schlaf

Wenn die Nacht zur Qual wird

Schlafprobleme – wer kennt das nicht? Kommen sie nur sporadisch vor, kann man das ganz gut verkrafte ... Zum Ratgeber
Colonia-Apotheke
Inhaber Philippe Bartels
Telefon 0221/9 32 07 47
Fax 0221/9 32 07 48
E-Mail info@colonia-apotheke.de