Reisen mit der „Pille“


Wirkungsverlust vorbeugen
Reisen mit der „Pille“

Auf Reisen herrschen andere Bedingungen als zu Hause: Zeitverschiebung, Reiseübelkeit und extreme Temperaturen trüben nicht nur das Urlaubsglück, sie gefährden auch die Wirkung der Pille.

Wie die meisten Medikamente ist die Pille nicht für extreme Temperaturen geschaffen. Steigt das Thermometer auf über 25° C an, gehört sie in den Kühlschrank. Im Hotel bietet sich die Minibar als Aufbewahrungsort an, für Campingreisen eignet sich eine Kühltasche. Im Auto darf die Pille keinesfalls auf dem Armaturenbrett liegen, da sich dieser Teil des Fahrzeugs am stärksten aufheizt. Besser aufgehoben ist das Medikament in einer Tasche auf dem Fußboden, die beim Verlassen des Autos mitgeführt wird. Auf Flugreisen gehört das  Verhütungsmittel in die Handtasche. So entstehen keine Engpässe, wenn der Koffer verloren geht.

Bei Reise-Übelkeit droht ein Wirkungsverlust der Pille

Im Flugzeug, bei hohem Seegang oder auf kurvigen Straßen kommt es häufig zu Reiseübelkeit und Erbrechen. Wer sich bis zu vier Stunden nach Einnahme der Pille übergibt, verliert die Schutzwirkung des Medikamentes. In diesem Fall ist die Einnahme zu wiederholen, sobald die Übelkeit vergangen ist. Antibiotika und hartnäckige Brechdurchfälle beeinträchtigen die Wirkung der Pille weitreichender. In diesem Fall helfen nur zusätzliche Verhütungsmaßnahmen. Als sicherste Methode erweist sich dabei ein Kondom.

Reisen mit Zeitverschiebung

Bei der Pille spielt der Einnahmezeitpunkt eine entscheidende Rolle. Dies gilt vor allem für Frauen, die mit einer Minipille verhüten. Damit sich der 24-stündige Einnahmerhythmus nicht verschiebt, sind Disziplin und Rechenkünste gefragt. Wer zum Beispiel gewohnt ist, seine Pille um acht Uhr abends einzunehmen und in ein Land reist, das der deutschen Zeit um zwei Stunden hinterher ist, nimmt seine Pille am Urlaubsort um sechs Uhr abends ein. Verlegt sich der Einnahmezeitpunkt auf die Nachtstunden, hilft ein einfacher Trick. Am Urlaubsort wird die erste Pille bereits 12 Stunden nach der letzten Einnahme fällig. Anschließend folgt wieder der 24-stündige Einnahmerhythmus.


Kinderfreundliche Apotheke

Viel Platz ist in unserer Apotheke auch für Ihren Kinderwagen vorhanden.

Pollenflugkalender

Vorhersage für Köln

Medikamente bestellen

 


Onlineshop

Wir haben annähernd 10.000 verschiedene Artikel für Sie vorrätig

Sollten wir Ihr Produkt nicht vorrätig haben, bestellen wir es Ihnen in der Regel innerhalb von 3 Stunden

ONLINESHOP

News

Long-COVID bei Kindern
Long-COVID bei Kindern

Studie bestätigt

Long-COVID ist schon lange ein Thema bei Erwachsenen – doch sind auch die Kleinsten betroffen?   mehr

Bisphosphonate richtig einnehmen
Bisphosphonate richtig einnehmen

Aufrecht und nur mit Wasser

Bisphosphonate stärken den Knochen und schützen dadurch vor Frakturen. Damit das klappt, müssen bei der Einnahme allerdings einige Regeln beachtet werden.   mehr

Kasse zahlt den Rauchausstieg
Kasse zahlt den Rauchausstieg

Nikotinersatz auf Rezept

Mit dem Rauchen aufzuhören ist schwierig. Nikotinkaugummi oder -pflaster sowie Medikamente können dabei helfen. Seit August 2025 übernimmt die gesetzliche Krankenkasse die Kosten für die Tabakentwöhnungsprodukte – allerdings nur unter bestimmten Bedingungen.   mehr

Mit Yoga gegen Blasenschwäche
Mit Yoga gegen Blasenschwäche

Für Männer und Frauen geeignet

Eine Harninkontinenz schränkt die Lebensqualität der Betroffenen oft stark ein. Wer selbst etwas dagegen tun will, kann es mit Yoga versuchen.   mehr

Was hilft gegen Nägelkauen?
Was hilft gegen Nägelkauen?

Von Handschuhen bis Bitterstoffe

Manche Kinder machen es aus Langeweile, andere, wenn sie gestresst sind: Nägelkauen. Die Folge sind unschön abgeknabberte Nägel – aber auch gesundheitliche Probleme wie Infektionen der Haut oder überbeanspruchte Zahnwurzeln. Diese Tipps helfen, die schlechte Angewohnheit in den Griff zu bekommen.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Ratgeber Thema im November

So findet man zu gutem Schlaf

So findet man zu gutem Schlaf

Wenn die Nacht zur Qual wird

Schlafprobleme – wer kennt das nicht? Kommen sie nur sporadisch vor, kann man das ganz gut verkrafte ... Zum Ratgeber
Colonia-Apotheke
Inhaber Philippe Bartels
Telefon 0221/9 32 07 47
Fax 0221/9 32 07 48
E-Mail info@colonia-apotheke.de