Nächtliche Wadenkrämpfe


Dem Schmerz keine Chance
Nächtliche Wadenkrämpfe

Plötzliche Wadenkrämpfe sind in der Nacht besonders häufig. Oft sind sie harmlos – doch lästig zugleich. Mit ein paar Maßnahmen können Betroffene vorbeugen.

In vielen Fällen können die Ursachen für Wadenkrämpfe nicht geklärt werden. Als Auslöser diskutieren Wissenschaftler unter anderem Mineralstoffmangel, zu viel Alkohol- und Kaffeegenuss, Medikamente, Überlastung oder Fehlstellungen der Füße. „Bei Sportlern kann ein Auslöser für nächtliche Wadenkrämpfe zudem starkes Schwitzen bei zu wenig Flüssigkeitszufuhr sein. Dadurch gehen viele Mineralstoffe verloren, was sich auf die Muskulatur auswirkt“, berichtet Klaus Möhlendick, Diplom-Sportwissenschaftler bei der Barmer GEK. Vor allem bei älteren Menschen treten nächtliche Wadenkrämpfe regelmäßig auf. „Ältere Menschen, die nicht mehr so aktiv sind, bauen Muskelmasse ab und die Muskulatur verkürzt sich. Hinzu kommt, dass Senioren oft wenig trinken, wodurch es zu Störungen des Mineralstoffhaushaltes kommt", erklärt Möhlendick.

Wadenkrämpfen sinnvoll vorbeugen

Wie lässt sich Wadenkrämpfen vorbeugen? „Die beste Maßnahme ist regelmäßige, maßvolle Bewegung, bei der die Muskeln gekräftigt, aber auch gedehnt werden“, rät Möhlendick. Außerdem ist eine ausgewogene Ernährung mit viel Magnesium sinnvoll. Dieses steckt in Getreideprodukten wie Vollkorn, in Kartoffeln, Orangen und Geflügel oder Fisch. Wer viel trinkt, kann sich vor Wadenkrämpfen ebenfalls schützen. Während der Nacht sollte eine Spitzfußstellung vermieden werden, wie sie beispielsweise bei Bauchschläfern entsteht. Rückenschläfer können die spitze Fußhaltung vermeiden, indem sie offene Bett-Enden durch ein Brett verschließen.

Erste-Hilfe-Maßnahmen bei einem akuten Wadenkrampf

Bei einem akuten Wadenkrampf ist schnelle Reaktion gefragt. „Am besten hilft es, die Wade zu dehnen, indem der Betroffene die Fußspitze in Richtung des Schienbeins zieht und dabei das Bein möglichst durchstreckt. Ist eine zweite Person im Raum, kann diese das Dehnen des Fußes übernehmen“, empfiehlt Möhlendick. Auch Umhergehen hilft, wenn das Körpergewicht dabei nach vorn verlagert wird. Wärme fördert das Lösen der Verkrampfung, zum Beispiel mit einer heißen Dusche oder einer Wärmflasche. „Massagen der betroffenen Stellen haben sich ebenfalls bewährt“, weiß Möhlendick. Wenn Krämpfe über einige Minuten anhalten und häufig Schlafmangel und Konzentrationsstörungen am Tage die Folgen sind, ist der Arzt der richtige Ansprechpartner.

Kinderfreundliche Apotheke

Viel Platz ist in unserer Apotheke auch für Ihren Kinderwagen vorhanden.

Pollenflugkalender

Vorhersage für Köln

Medikamente bestellen

 


Onlineshop

Wir haben annähernd 10.000 verschiedene Artikel für Sie vorrätig

Sollten wir Ihr Produkt nicht vorrätig haben, bestellen wir es Ihnen in der Regel innerhalb von 3 Stunden

ONLINESHOP

News

Long-COVID bei Kindern
Long-COVID bei Kindern

Studie bestätigt

Long-COVID ist schon lange ein Thema bei Erwachsenen – doch sind auch die Kleinsten betroffen?   mehr

Bisphosphonate richtig einnehmen
Bisphosphonate richtig einnehmen

Aufrecht und nur mit Wasser

Bisphosphonate stärken den Knochen und schützen dadurch vor Frakturen. Damit das klappt, müssen bei der Einnahme allerdings einige Regeln beachtet werden.   mehr

Kasse zahlt den Rauchausstieg
Kasse zahlt den Rauchausstieg

Nikotinersatz auf Rezept

Mit dem Rauchen aufzuhören ist schwierig. Nikotinkaugummi oder -pflaster sowie Medikamente können dabei helfen. Seit August 2025 übernimmt die gesetzliche Krankenkasse die Kosten für die Tabakentwöhnungsprodukte – allerdings nur unter bestimmten Bedingungen.   mehr

Mit Yoga gegen Blasenschwäche
Mit Yoga gegen Blasenschwäche

Für Männer und Frauen geeignet

Eine Harninkontinenz schränkt die Lebensqualität der Betroffenen oft stark ein. Wer selbst etwas dagegen tun will, kann es mit Yoga versuchen.   mehr

Was hilft gegen Nägelkauen?
Was hilft gegen Nägelkauen?

Von Handschuhen bis Bitterstoffe

Manche Kinder machen es aus Langeweile, andere, wenn sie gestresst sind: Nägelkauen. Die Folge sind unschön abgeknabberte Nägel – aber auch gesundheitliche Probleme wie Infektionen der Haut oder überbeanspruchte Zahnwurzeln. Diese Tipps helfen, die schlechte Angewohnheit in den Griff zu bekommen.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Ratgeber Thema im November

So findet man zu gutem Schlaf

So findet man zu gutem Schlaf

Wenn die Nacht zur Qual wird

Schlafprobleme – wer kennt das nicht? Kommen sie nur sporadisch vor, kann man das ganz gut verkrafte ... Zum Ratgeber
Colonia-Apotheke
Inhaber Philippe Bartels
Telefon 0221/9 32 07 47
Fax 0221/9 32 07 48
E-Mail info@colonia-apotheke.de