Therapie bei Gelenkschmerzen


Bewegungsübungen helfen
Therapie bei Gelenkschmerzen

Gelenkerkrankungen wie Arthrose oder Gicht verursachen bei Patienten große Schmerzen. Experten der Europäischen Schmerzgesellschaft informieren über Gelenkschmerzen und fordern verbesserte Therapieangebote.
Arthrosen verursachen 20 Prozent der chronischen Schmerzen weltweit. Bei der Gelenkerkrankgung führen langjährige Überbelastungen der Gelenke zum Abbau der Knorbelsubstanz, vor allem am Knie-, Hüft- und an Schultergelenken. Im Verlauf greift die Erkrankung auf Knochen, Muskeln und Kapseln über. Die Folge sind Schmerzen und Funktionseinschränkungen, die oft zu Behinderungen und Einschränkungen im Alltag der Betroffenen führen. Auch entzündlich-rheumatischer Erkrankungen und Harnsäure-Kristallablagerungen, der sogenannten Gicht können chronische Schmerzen verursachen.

Gelenkschmerzen können zu Behinderungen führen
„Gelenkschmerzen gehören zu den häufigsten gesundheitlichen Beschwerden überhaupt und sind ein führender Grund für Behinderung“, betont Dr. Chris Wells, Präsident der Europäischen Schmerz-Gesellschaft (European Pain Federation, EFIC). „Ein bewegungsarmer Lebensstil, immer weiter verbreitete Adipositas und die gestiegene Lebenserwartung werden Gelenkschmerzen in Zukunft zu einem noch dringlicheren Problem machen.“

Medikamente lindern Schmerzen
Zur Behandlung von Veränderungen an den Knochen dienen Medikamente mit bestimmten Wirkstoffen. Die Knochenveränderungen bei Arthrose beispielsweise können nicht behandelt werden. Analgetika oder anti-entzündliche Medikamente wie nicht-steroidale Entzündungshemmer sollen die Schmerzen lindern und Entzündungen eindämmen.

Gewichtsreduktionsprogramm als wichtiger Therapieansatz
Für Betroffene mit starkem Übergewicht eignet sich vor allem ein Gewichtsreduktionsprogramm. Darüber hinaus profitieren viele Patienten von verschiedenen Bewegungsübungen wie Gymnastik, Wassergymnastik und Krafttraining. Auch Wärme- und Kälteanwendungen sowie Elektrotherapien sind wichtige nichtmedikamentöse Behandlungen. Zusätzlich klären spezielle Schulungen die Betroffenen über das Krankheitsbild, die Behandlungsmöglichkeiten und über den Umgang mit der Krankheit im Alltag auf.

Verbesserungen der Therapieangebote als Ziel

Die Experten erhoffen sich, dass dank der jüngsten Erkenntnissen der Wissenschaft die Therapieangebote optimiert werden. „Die Versorgung muss deutlich verbessert werden. Betroffene müssen schneller eine adäquate, sichere Behandlung bekommen, die nicht nur die Schmerzen bekämpft, sondern auch die Gelenke funktionstüchtig erhält. Wir möchten zeigen, was dazu nötig ist, und ein Bewusstsein dafür schaffen, wie sehr er sich lohnt, in die Behandlung von Gelenkschmerzen zu investieren“, erklärt Dr. Chris Wells.

Quelle: European Pain Federation

Kinderfreundliche Apotheke

Viel Platz ist in unserer Apotheke auch für Ihren Kinderwagen vorhanden.

Pollenflugkalender

Vorhersage für Köln

Medikamente bestellen

 


Onlineshop

Wir haben annähernd 10.000 verschiedene Artikel für Sie vorrätig

Sollten wir Ihr Produkt nicht vorrätig haben, bestellen wir es Ihnen in der Regel innerhalb von 3 Stunden

ONLINESHOP

News

Long-COVID bei Kindern
Long-COVID bei Kindern

Studie bestätigt

Long-COVID ist schon lange ein Thema bei Erwachsenen – doch sind auch die Kleinsten betroffen?   mehr

Bisphosphonate richtig einnehmen
Bisphosphonate richtig einnehmen

Aufrecht und nur mit Wasser

Bisphosphonate stärken den Knochen und schützen dadurch vor Frakturen. Damit das klappt, müssen bei der Einnahme allerdings einige Regeln beachtet werden.   mehr

Kasse zahlt den Rauchausstieg
Kasse zahlt den Rauchausstieg

Nikotinersatz auf Rezept

Mit dem Rauchen aufzuhören ist schwierig. Nikotinkaugummi oder -pflaster sowie Medikamente können dabei helfen. Seit August 2025 übernimmt die gesetzliche Krankenkasse die Kosten für die Tabakentwöhnungsprodukte – allerdings nur unter bestimmten Bedingungen.   mehr

Mit Yoga gegen Blasenschwäche
Mit Yoga gegen Blasenschwäche

Für Männer und Frauen geeignet

Eine Harninkontinenz schränkt die Lebensqualität der Betroffenen oft stark ein. Wer selbst etwas dagegen tun will, kann es mit Yoga versuchen.   mehr

Was hilft gegen Nägelkauen?
Was hilft gegen Nägelkauen?

Von Handschuhen bis Bitterstoffe

Manche Kinder machen es aus Langeweile, andere, wenn sie gestresst sind: Nägelkauen. Die Folge sind unschön abgeknabberte Nägel – aber auch gesundheitliche Probleme wie Infektionen der Haut oder überbeanspruchte Zahnwurzeln. Diese Tipps helfen, die schlechte Angewohnheit in den Griff zu bekommen.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Ratgeber Thema im November

Rheumatoide Arthritis

Rheumatoide Arthritis

Tipps für den Alltag

Wie können Menschen mit rheumatoider Arthritis ihre Schmerzen lindern und akuten Krankheitsschüben v ... Zum Ratgeber
Colonia-Apotheke
Inhaber Philippe Bartels
Telefon 0221/9 32 07 47
Fax 0221/9 32 07 48
E-Mail info@colonia-apotheke.de