Selbständig mit Parkinson


Symptome lindern und kompensieren
Selbständig mit Parkinson

Die Diagnose Parkinson betrachten viele als gleichbedeutend mit dem Verlust von Beweglichkeit und Lebensqualität. Doch dank moderner Medikamente und intensiver Physiotherapie bewahren sich die Betroffenen größtenteils ein selbstständiges Leben.

Ungefähr eine Viertel Million Deutsche leiden nach Einschätzung der Deutschen Parkinson Vereinigung e. V. unter Morbus Parkinson. Bei den Betroffenen sterben aus bisher ungeklärten Gründen Gehirnzellen ab, die den Botenstoff Dopamin produzieren. Ihre Hände beginnen zu zittern, die Muskeln versteifen, die Mimik erstarrt, Gang und Haltung werden zunehmend unsicherer. Zusätzlich entwickeln viele Parkinson-Patienten Schluck- und Verdauungsbeschwerden, Schlafstörungen sowie ein eingeschränktes Geruchsempfinden.

Medikamente lindern Symptome

Eine wichtige Rolle im Kampf gegen die Krankheit spielt die medikamentöse Therapie. Je nach Krankheitsstadium, Schweregrad und vorherrschenden Symptomen setzen Ärzte verschiedene Arzneistoffe ein. Die Medikamente ersetzen den Botenstoff Dopamin, verhindern dessen Abbau oder blockieren seinen Gegenspieler im Hormonsystem. In einigen Fällen kommt sogar ein implantierter Hirnschrittmacher zum Einsatz. Der Erfolg hängt entscheidend davon ab, dass die Therapie früh einsetzt und die Patienten ihre Medikamente konsequent nach ärztlicher Vorschrift einnehmen.

Regelmäßige Physiotherapie hilft

Die zweite Säule in der Parkinsonbehandlung ist die Physiotherapie. Sie umfasst Sprach- und Bewegungsübungen, hält die Gelenke beweglich, senkt die erforderliche Medikamentendosis und trägt zur Selbstständigkeit bei. Bedingung ist, dass die Patienten regelmäßig trainieren und mit der Behandlung beginnen, sobald sich die ersten Symptome zeigen.

Mobil und selbständig trotz Parkinson

Für Menschen mit Parkinson steht eine Vielzahl von Alltagshilfen zur Verfügung: angefangen von einhändig- bedienbaren Haushaltsgeräten über ergonomische Essbestecke, bis hin zu Strumpfanziehern und Knöpfhilfen. Autofahrern mit Parkinson bietet der TÜV einen Fitness-Check mit Zertifizierung, verkehrsmedizinischer Untersuchung, umfassender Beratung und Fahrsicherheitstraining. Bei Selbsthilfevereinigungen wie der Deutschen Parkinson Vereinigung e. V. finden Hilfesuchende Expertentipps, Übungsvorschläge, Internetlehrgänge sowie Zugang zur Hilfsmittelberatung, Telemedizin und psychologischen Krisenintervention.

Quelle:  Deutsche Parkinson-Vereinigung e.V.Apothekerkammer Niedersachsen

Kinderfreundliche Apotheke

Viel Platz ist in unserer Apotheke auch für Ihren Kinderwagen vorhanden.

Pollenflugkalender

Vorhersage für Köln

Medikamente bestellen

 


Onlineshop

Wir haben annähernd 10.000 verschiedene Artikel für Sie vorrätig

Sollten wir Ihr Produkt nicht vorrätig haben, bestellen wir es Ihnen in der Regel innerhalb von 3 Stunden

ONLINESHOP

News

Long-COVID bei Kindern
Long-COVID bei Kindern

Studie bestätigt

Long-COVID ist schon lange ein Thema bei Erwachsenen – doch sind auch die Kleinsten betroffen?   mehr

Bisphosphonate richtig einnehmen
Bisphosphonate richtig einnehmen

Aufrecht und nur mit Wasser

Bisphosphonate stärken den Knochen und schützen dadurch vor Frakturen. Damit das klappt, müssen bei der Einnahme allerdings einige Regeln beachtet werden.   mehr

Kasse zahlt den Rauchausstieg
Kasse zahlt den Rauchausstieg

Nikotinersatz auf Rezept

Mit dem Rauchen aufzuhören ist schwierig. Nikotinkaugummi oder -pflaster sowie Medikamente können dabei helfen. Seit August 2025 übernimmt die gesetzliche Krankenkasse die Kosten für die Tabakentwöhnungsprodukte – allerdings nur unter bestimmten Bedingungen.   mehr

Mit Yoga gegen Blasenschwäche
Mit Yoga gegen Blasenschwäche

Für Männer und Frauen geeignet

Eine Harninkontinenz schränkt die Lebensqualität der Betroffenen oft stark ein. Wer selbst etwas dagegen tun will, kann es mit Yoga versuchen.   mehr

Was hilft gegen Nägelkauen?
Was hilft gegen Nägelkauen?

Von Handschuhen bis Bitterstoffe

Manche Kinder machen es aus Langeweile, andere, wenn sie gestresst sind: Nägelkauen. Die Folge sind unschön abgeknabberte Nägel – aber auch gesundheitliche Probleme wie Infektionen der Haut oder überbeanspruchte Zahnwurzeln. Diese Tipps helfen, die schlechte Angewohnheit in den Griff zu bekommen.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Ratgeber Thema im November

Rheumatoide Arthritis

Rheumatoide Arthritis

Tipps für den Alltag

Wie können Menschen mit rheumatoider Arthritis ihre Schmerzen lindern und akuten Krankheitsschüben v ... Zum Ratgeber
Colonia-Apotheke
Inhaber Philippe Bartels
Telefon 0221/9 32 07 47
Fax 0221/9 32 07 48
E-Mail info@colonia-apotheke.de