Rauchen beeinflusst Fruchtbarkeit


Menopause setzt früher ein
Rauchen beeinflusst Fruchtbarkeit

Sowohl aktives als auch passives Rauchen verringert die Fruchtbarkeit von Frauen. Warum das so ist, erklären Ärzte des Bundesverbandes der Pneumologen (BdP).
Rauchen beeinträchtigt nicht nur die Entwicklung des Ungeborenen, sondern kann bereits im Vorfeld die Entstehung einer Schwangerschaft gefährden. „Die Inhaltsstoffe des Tabakrauches gelangen nach der Inhalation von der Lunge über die Blutbahn auch zu den Eierstöcken und können dort die Entwicklung der Eizellen, das Heranreifen der Follikel und die Bildung von Hormonen negativ beeinflussen. Auch die Wanderung einer befruchteten Eizelle und deren Einnistung in die Gebärmutter können gestört werden“, warnt Dr. Andreas Hellmann, Pneumologe in einer Gemeinschaftspraxis für Lungen- und Bronchialheilkunde in Augsburg.

„Generell führt Rauchen außerdem zu Durchblutungsstörungen, die auch die Gebärmutter betreffen können. All diese Faktoren können den Fortpflanzungserfolg natürlich vermindern“, erläutert Dr. Hellmann, Vorsitzende des BdP.
Anzahl der Zigaretten wirkt sich auf Fruchtbarkeit aus
Diese Erkenntnisse stammen aus einer US-amerikanischen Studie, an der 93.000 Frauen teilnahmen. Jede sechste Frau hatte angegeben, dass sie trotz intensiver Bemühungen über 12 Monate hinweg nicht schwanger geworden sei. Bei den Partnern lagen keine Hinweise auf eine Unfruchtbarkeit vor. Die Fruchtbarkeitsstörungen traten umso häufiger auf, je früher die Frauen mit dem Rauchen begonnen hatten und je mehr Zigaretten sie täglich konsumierten.

Auch Passivrauchen senkt Fruchtbarkeit
Darüber hinaus zeigt die Studie, dass auch das passive Einatmen von Zigarettenrauch den Erfolg einer Schwangerschaftsentstehung schmälert. Frauen, die in ihrer Kindheit mindestens zehn Jahre mit einem stark rauchenden Elternteil zusammengelebt hatten oder als Erwachsene mindestens zehn Jahre mit einem starken Raucher verheiratet gewesen waren, gaben zu 18 Prozent häufiger Schwierigkeiten an, schwanger zu werden. Dies trifft auch auf Frauen zu, die mindestens zehn Jahre einen Arbeitsplatz mit einem starken Raucher teilten.

Menopause setzt bei Raucherinnen eher ein

„Tabakrauch exponierte Frauen kommen außerdem früher in die Wechseljahre, was die Gesamtdauer ihrer fruchtbaren Lebensphase verkürzt und damit ihre Chancen, sich fortzupflanzen, zusätzlich verringert“, betont Dr. Hellmann. Deutsche Pneumologen raten deshalb Frauen mit Kinderwunsch, Tabakrauch zu meiden. Studien belegen, dass Rauchen auch die Fruchtbarkeit von Männern beeinträchtigt: So beeinflusst Zigarettenrauch die Anzahl der Spermien und deren Beweglichkeit.

Quelle: Lungenärzt im Netz

Kinderfreundliche Apotheke

Viel Platz ist in unserer Apotheke auch für Ihren Kinderwagen vorhanden.

Pollenflugkalender

Vorhersage für Köln

Medikamente bestellen

 


Onlineshop

Wir haben annähernd 10.000 verschiedene Artikel für Sie vorrätig

Sollten wir Ihr Produkt nicht vorrätig haben, bestellen wir es Ihnen in der Regel innerhalb von 3 Stunden

ONLINESHOP

News

Long-COVID bei Kindern
Long-COVID bei Kindern

Studie bestätigt

Long-COVID ist schon lange ein Thema bei Erwachsenen – doch sind auch die Kleinsten betroffen?   mehr

Bisphosphonate richtig einnehmen
Bisphosphonate richtig einnehmen

Aufrecht und nur mit Wasser

Bisphosphonate stärken den Knochen und schützen dadurch vor Frakturen. Damit das klappt, müssen bei der Einnahme allerdings einige Regeln beachtet werden.   mehr

Kasse zahlt den Rauchausstieg
Kasse zahlt den Rauchausstieg

Nikotinersatz auf Rezept

Mit dem Rauchen aufzuhören ist schwierig. Nikotinkaugummi oder -pflaster sowie Medikamente können dabei helfen. Seit August 2025 übernimmt die gesetzliche Krankenkasse die Kosten für die Tabakentwöhnungsprodukte – allerdings nur unter bestimmten Bedingungen.   mehr

Mit Yoga gegen Blasenschwäche
Mit Yoga gegen Blasenschwäche

Für Männer und Frauen geeignet

Eine Harninkontinenz schränkt die Lebensqualität der Betroffenen oft stark ein. Wer selbst etwas dagegen tun will, kann es mit Yoga versuchen.   mehr

Was hilft gegen Nägelkauen?
Was hilft gegen Nägelkauen?

Von Handschuhen bis Bitterstoffe

Manche Kinder machen es aus Langeweile, andere, wenn sie gestresst sind: Nägelkauen. Die Folge sind unschön abgeknabberte Nägel – aber auch gesundheitliche Probleme wie Infektionen der Haut oder überbeanspruchte Zahnwurzeln. Diese Tipps helfen, die schlechte Angewohnheit in den Griff zu bekommen.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Ratgeber Thema im November

Rheumatoide Arthritis

Rheumatoide Arthritis

Tipps für den Alltag

Wie können Menschen mit rheumatoider Arthritis ihre Schmerzen lindern und akuten Krankheitsschüben v ... Zum Ratgeber
Colonia-Apotheke
Inhaber Philippe Bartels
Telefon 0221/9 32 07 47
Fax 0221/9 32 07 48
E-Mail info@colonia-apotheke.de