Intensiver Sport durch HIT


Muskelaufbau in kurzer Zeit
Intensiver Sport durch HIT

Vom Hoch-Intensitäts-Training versprechen sich Sportler einen schnellen Muskelaufbau bei gleichzeitig schnell einsetzender Fettverbrennung. Für wen sich das Konzept eignet und was beim Training zu beachten ist.
Im Kraftsport und Bodybuilding ist es ein gängiges Konzept: Im Gegensatz zu anderen Modellen werden beim Hoch-Intensitäts-Training (High-Intensity-Training, HIT) die Muskeln in möglichst kurzer Zeit zur absoluten Erschöpfung trainiert. Fachleute sprechen in diesem Zusammenhang von intensiven Reizen. „Das Training selbst ist dabei in Intervalle unterteilt, zwischen denen kurze – teilweise aktive – Pausen eingelegt werden“, erklärt Klaus Möhlendick, Diplom-Sportwissenschaftler bei der Barmer GEK. „Eine Einheit dauert daher auch nur zwischen 45 bis 60 Minuten, die es allerdings in sich haben – und zwar so sehr, dass sich ein Ich-kann-nicht-mehr-Gefühl einstellt.“ Damit sich die Muskeln regenerieren, sollten Sportler nicht mehr als zwei- bis dreimal die Woche trainieren. In der Ruhephase nehmen die Muskeln an Masse zu.

Unerfahrene Sportler benötigen GrundfitnessFür Vielbeschäftigte, die im Alltag neben der Arbeit und privaten Verpflichtungen kaum Zeit für regelmäßigen Sport haben, mag das Konzept verlockend klingen. Der Sportwissenschaftler Möhlendick gibt jedoch Folgendes zu bedenken: „Gerade Anfänger sollten nicht so ohne Weiteres nach dem HIT-Konzept trainieren. Denn auch wenn beispielsweise Fitness-Studios mit schnellen Trainingserfolgen für die HIT-Methode werben, benötigen Sporteinsteiger eine Grundfitness, damit der Körper die Belastungen einer hohen Intensität überhaupt aushalten kann.“
HIT für erfahrene Sportler geeignet
Anders sieht es bei erfahrenen Sportlern aus: „Unterschiedliche Studien zeigen, dass die vielen intensiven Reize in kurzer Zeit zu einer Leistungssteigerung führen. Daher kann es für ambitionierte Hobbysportler und natürlich auch für Profis sinnvoll sein, ab und an bis an die persönliche Belastungsgrenze zu gehen“, bemerkt Möhlendick.

Vorher Medizin-Check durchführen lassen

Im Ausdauersport gibt es ein vergleichbares Trainingsmodell, das Hochintensive Intervall-Training (HIIT). Beim Laufsport wechseln sich harte Sprints mit lockeren Joggingseinheiten ab. HIIT-Einheiten dienen dabei als Ergänzung zu dauerhaft angewendeten Übungen. Das individuelle Trainingsziel und individuelle Voraussetzungen wie die Regenerationsfähigkeit entscheiden, wie oft Sportler HIIT tatsächlich durchführen. Denjenigen, die sich für die Konzepte interessieren, empfiehlt der Sportwissenschaftler vorab einen Medizin-Check, um den Bewegungsapparat und das Herz-Kreislauf-System überprüfen zu lassen.

Kinderfreundliche Apotheke

Viel Platz ist in unserer Apotheke auch für Ihren Kinderwagen vorhanden.

Pollenflugkalender

Vorhersage für Köln

Medikamente bestellen

 


Onlineshop

Wir haben annähernd 10.000 verschiedene Artikel für Sie vorrätig

Sollten wir Ihr Produkt nicht vorrätig haben, bestellen wir es Ihnen in der Regel innerhalb von 3 Stunden

ONLINESHOP

News

Long-COVID bei Kindern
Long-COVID bei Kindern

Studie bestätigt

Long-COVID ist schon lange ein Thema bei Erwachsenen – doch sind auch die Kleinsten betroffen?   mehr

Bisphosphonate richtig einnehmen
Bisphosphonate richtig einnehmen

Aufrecht und nur mit Wasser

Bisphosphonate stärken den Knochen und schützen dadurch vor Frakturen. Damit das klappt, müssen bei der Einnahme allerdings einige Regeln beachtet werden.   mehr

Kasse zahlt den Rauchausstieg
Kasse zahlt den Rauchausstieg

Nikotinersatz auf Rezept

Mit dem Rauchen aufzuhören ist schwierig. Nikotinkaugummi oder -pflaster sowie Medikamente können dabei helfen. Seit August 2025 übernimmt die gesetzliche Krankenkasse die Kosten für die Tabakentwöhnungsprodukte – allerdings nur unter bestimmten Bedingungen.   mehr

Mit Yoga gegen Blasenschwäche
Mit Yoga gegen Blasenschwäche

Für Männer und Frauen geeignet

Eine Harninkontinenz schränkt die Lebensqualität der Betroffenen oft stark ein. Wer selbst etwas dagegen tun will, kann es mit Yoga versuchen.   mehr

Was hilft gegen Nägelkauen?
Was hilft gegen Nägelkauen?

Von Handschuhen bis Bitterstoffe

Manche Kinder machen es aus Langeweile, andere, wenn sie gestresst sind: Nägelkauen. Die Folge sind unschön abgeknabberte Nägel – aber auch gesundheitliche Probleme wie Infektionen der Haut oder überbeanspruchte Zahnwurzeln. Diese Tipps helfen, die schlechte Angewohnheit in den Griff zu bekommen.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Ratgeber Thema im November

Rheumatoide Arthritis

Rheumatoide Arthritis

Tipps für den Alltag

Wie können Menschen mit rheumatoider Arthritis ihre Schmerzen lindern und akuten Krankheitsschüben v ... Zum Ratgeber
Colonia-Apotheke
Inhaber Philippe Bartels
Telefon 0221/9 32 07 47
Fax 0221/9 32 07 48
E-Mail info@colonia-apotheke.de