Vielseitigkeit verhindert Verletzung


Einseitige Belastung vermeiden
Vielseitigkeit verhindert Verletzung

Wer neigt eher zu Knieverletzungen ein Zehnkämpfer oder ein Tennisspieler? Ein Tennisspieler! Denn laut einer US-amerikanischen Studie erleiden Athleten, die sich auf eine Sportart spezialisieren, häufiger Knie- und Hüftverletzungen als solche mit breitem Aktionsradius.

Spezialisierung bringt nicht nur Vorteile, sie birgt die Gefahr der Einseitigkeit. Das gilt auch für den Sport. Wer sich konsequent auf eine Sportart festlegt, setzt seinem Körper einseitigen Belastungen aus und erhöht so sein Verletzungsrisiko.

Wissenschaftler untersuchen Gymnasiasten

Forscher der US-amerikanischen Universität Madison/Wisconsin untersuchten über 300 Teenager an zwei Gymnasien. In der größeren Schule spezialisierten sich die jungen Sportler häufiger auf eine bestimmte Sportart, während die Schüler des kleineren Gymnasiums ihre sportlichen Interessen breiter streuten. Ziel der Forscher war es herauszufinden, wer eher zu Verletzungen neigt: die Spezialisten oder die Multitalente. Alle Studienteilnehmer gaben Auskunft zu ihren sportlichen Aktivitäten und eventuellen Verletzungen. Demnach konzentrierten sich 36 Prozent auf eine Sportart, 29 Prozent spezialisierten sich mäßig und 35 Prozent zeigten sich sportlich vielseitig interessiert.

Spezialisierung begünstigt Verletzungen

Bei der Auswertung zeigte sich: Die „Spezialisten“ aus der ersten Gruppe neigten eher zu abnützungsbedingten Verletzungen am Knie als Mitschüler, die sich mäßig beziehungsweise gar nicht auf eine Sportart konzentriert hatten. Besonders traf es jene jungen Athleten, die acht Monate nur für eine einzige Sportart trainiert hatten. Sie berichteten tendenziell häufiger über Knie- und Hüftverletzungen.

Stellungnahme des Studienautors

Wer aufgrund des Verletzungsrisikos lieber ganz auf Sport verzichtet, ist jedoch falsch beraten. Studien-Autor Professor David Bell von der Universität Wisconsin betont: „Sport hat so viele positive Auswirkungen auf Heranwachsende, dass wir Sportler und Eltern nicht mit unserer Information abschrecken wollen – wir wünschen uns nur, dass sie nicht unvorsichtig sind und so sicher wie möglich Sport betreiben.“ Und noch eine weitere Botschaft hat der Wissenschaftler für die Betreuer junger Sportler: „Stellen Sie sicher, dass Ihre Teenager bei Wettkämpfen und Turnieren auch Pausen bekommen.“

Quelle: Kinder- und Jugendärzte im Netz, American Journal of Sports Medicine

Kinderfreundliche Apotheke

Viel Platz ist in unserer Apotheke auch für Ihren Kinderwagen vorhanden.

Pollenflugkalender

Vorhersage für Köln

Medikamente bestellen

 


Onlineshop

Wir haben annähernd 10.000 verschiedene Artikel für Sie vorrätig

Sollten wir Ihr Produkt nicht vorrätig haben, bestellen wir es Ihnen in der Regel innerhalb von 3 Stunden

ONLINESHOP

News

Long-COVID bei Kindern
Long-COVID bei Kindern

Studie bestätigt

Long-COVID ist schon lange ein Thema bei Erwachsenen – doch sind auch die Kleinsten betroffen?   mehr

Bisphosphonate richtig einnehmen
Bisphosphonate richtig einnehmen

Aufrecht und nur mit Wasser

Bisphosphonate stärken den Knochen und schützen dadurch vor Frakturen. Damit das klappt, müssen bei der Einnahme allerdings einige Regeln beachtet werden.   mehr

Kasse zahlt den Rauchausstieg
Kasse zahlt den Rauchausstieg

Nikotinersatz auf Rezept

Mit dem Rauchen aufzuhören ist schwierig. Nikotinkaugummi oder -pflaster sowie Medikamente können dabei helfen. Seit August 2025 übernimmt die gesetzliche Krankenkasse die Kosten für die Tabakentwöhnungsprodukte – allerdings nur unter bestimmten Bedingungen.   mehr

Mit Yoga gegen Blasenschwäche
Mit Yoga gegen Blasenschwäche

Für Männer und Frauen geeignet

Eine Harninkontinenz schränkt die Lebensqualität der Betroffenen oft stark ein. Wer selbst etwas dagegen tun will, kann es mit Yoga versuchen.   mehr

Was hilft gegen Nägelkauen?
Was hilft gegen Nägelkauen?

Von Handschuhen bis Bitterstoffe

Manche Kinder machen es aus Langeweile, andere, wenn sie gestresst sind: Nägelkauen. Die Folge sind unschön abgeknabberte Nägel – aber auch gesundheitliche Probleme wie Infektionen der Haut oder überbeanspruchte Zahnwurzeln. Diese Tipps helfen, die schlechte Angewohnheit in den Griff zu bekommen.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Ratgeber Thema im November

Rheumatoide Arthritis

Rheumatoide Arthritis

Tipps für den Alltag

Wie können Menschen mit rheumatoider Arthritis ihre Schmerzen lindern und akuten Krankheitsschüben v ... Zum Ratgeber
Colonia-Apotheke
Inhaber Philippe Bartels
Telefon 0221/9 32 07 47
Fax 0221/9 32 07 48
E-Mail info@colonia-apotheke.de