Verdacht auf Asthma


Lungenfunktionstest für Kleinkinder
Verdacht auf Asthma

Winterzeit war Hustenzeit. Halten die Beschwerden jedoch länger an, besteht der Verdacht auf eine Asthmaerkrankung. Gewissheit verschafft ein Lungenfunktionstest. Er ist schon im Kleinkindalter durchführbar und sollte so früh wie möglich erfolgen.

Asthma – eine obstruktive Atemwegserkrankung

Asthma ist die häufigste chronische Erkrankung bei Kindern und Jugendlichen. Sieben bis zehn Prozent der jungen Menschen leiden darunter. Ihre Bronchien reagieren überempfindlich auf Reize wie Blütenpollen, Tierhaare, Stress oder Tabakrauch. Bei Kontakt mit diesen Auslösern verkrampfen sich die Muskeln ihrer Bronchien, die Bronchialschleimhaut schwillt an und sondert zähen Schleim ab. In Summe führen diese Reaktionen dazu, dass sich die Atemwege verengen. Ärzte sprechen deshalb von Asthma als einer obstruktiven, das heißt verengenden, Atemwegserkrankung.

Anfangsstadium ähnelt Atemwegsinfektion

Im Anfangsstadium der Erkrankung husten die Kinder vor allem heftig und krampfhaft. Dies allein wäre noch kein Grund zur Beunruhigung, denn auch eine harmlose Atemwegsinfektion äußert sich so. „Wenn ein Kind jedoch mehr als drei Mal im Jahr unter einem langwierigen Infekt leidet und dabei viel hustet, sollte das ein Anlass sein, nach der Ursache zu suchen“, mahnt Prof. Christian Vogelberg, Bereichsleiter für Pädiatrische Pneumologie und Allergologie an der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin des Universitätsklinikums Carl Gustav Carus Dresden. Weitere Warnsignale sind Kurzatmigkeit, Hustenanfälle, pfeifende Ausatemgeräusche und eine rasche Ermüdbarkeit.

Diagnose im Kleinkindalter

„Um den Verlauf dieser chronischen Erkrankung wirksam zu beeinflussen, ist ein frühestmöglicher Therapiebeginn wichtig“, erklärt Prof. Vogelberg. Er rät, im Verdachtsfall die Bronchien noch vor Erreichen des Grundschulalters untersuchen zu lassen. Möglich macht dies ein neues Verfahren, bei dem der Patient ein unschädliches Gas einatmet. Anschließend erfasst ein Analysegerät, in welcher Menge und Geschwindigkeit das Gas wieder austritt. Das Verfahren funktioniert bereits bei Säuglingen. Damit markiert es einen wichtigen Schritt auf dem Weg zu einer frühzeitigen Asthmatherapie.

Lungenfunktionstest als Standardverfahren

Bei Schulkindern und Erwachsenen verrät ein Lungenfunktionstest, ob sich hinter dem Husten eine einfache Atemwegsinfektion oder Asthma verbirgt. Das standardmäßig durchgeführte Verfahren erfasst die Belüftung der Lunge, in der Fachsprache Lungenventilation genannt. Eine Atemwegsinfektion ergibt keine Auffälligkeiten im Lugenfunktionstest - wohl aber Asthma. Dies liegt daran, dass sich die Atemwege bei Asthma verengen und so die Lungenventilation stören. Bisher nutzten Lungenärzte die Methode der Bodyplethysmografie. Hierbei sitzen die Patienten in einer Glaskabine und blasen fest in ein Röhrchen.

Quelle: Lungenärzte im Netz

Kinderfreundliche Apotheke

Viel Platz ist in unserer Apotheke auch für Ihren Kinderwagen vorhanden.

Pollenflugkalender

Vorhersage für Köln

Medikamente bestellen

 


Onlineshop

Wir haben annähernd 10.000 verschiedene Artikel für Sie vorrätig

Sollten wir Ihr Produkt nicht vorrätig haben, bestellen wir es Ihnen in der Regel innerhalb von 3 Stunden

ONLINESHOP

News

Long-COVID bei Kindern
Long-COVID bei Kindern

Studie bestätigt

Long-COVID ist schon lange ein Thema bei Erwachsenen – doch sind auch die Kleinsten betroffen?   mehr

Bisphosphonate richtig einnehmen
Bisphosphonate richtig einnehmen

Aufrecht und nur mit Wasser

Bisphosphonate stärken den Knochen und schützen dadurch vor Frakturen. Damit das klappt, müssen bei der Einnahme allerdings einige Regeln beachtet werden.   mehr

Kasse zahlt den Rauchausstieg
Kasse zahlt den Rauchausstieg

Nikotinersatz auf Rezept

Mit dem Rauchen aufzuhören ist schwierig. Nikotinkaugummi oder -pflaster sowie Medikamente können dabei helfen. Seit August 2025 übernimmt die gesetzliche Krankenkasse die Kosten für die Tabakentwöhnungsprodukte – allerdings nur unter bestimmten Bedingungen.   mehr

Mit Yoga gegen Blasenschwäche
Mit Yoga gegen Blasenschwäche

Für Männer und Frauen geeignet

Eine Harninkontinenz schränkt die Lebensqualität der Betroffenen oft stark ein. Wer selbst etwas dagegen tun will, kann es mit Yoga versuchen.   mehr

Was hilft gegen Nägelkauen?
Was hilft gegen Nägelkauen?

Von Handschuhen bis Bitterstoffe

Manche Kinder machen es aus Langeweile, andere, wenn sie gestresst sind: Nägelkauen. Die Folge sind unschön abgeknabberte Nägel – aber auch gesundheitliche Probleme wie Infektionen der Haut oder überbeanspruchte Zahnwurzeln. Diese Tipps helfen, die schlechte Angewohnheit in den Griff zu bekommen.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Ratgeber Thema im November

Rheumatoide Arthritis

Rheumatoide Arthritis

Tipps für den Alltag

Wie können Menschen mit rheumatoider Arthritis ihre Schmerzen lindern und akuten Krankheitsschüben v ... Zum Ratgeber
Colonia-Apotheke
Inhaber Philippe Bartels
Telefon 0221/9 32 07 47
Fax 0221/9 32 07 48
E-Mail info@colonia-apotheke.de