Menschenkenner in Babyschuhen


Einjährige beschwichtigen Choleriker
Menschenkenner in Babyschuhen

Wann wird der Mensch zum Menschenkenner? Eine Studie beweist: Schon Einjährige reagieren auf den Wutanfall eines Erwachsenen. Bei der nächsten Begegnung teilen sie freiwillig ihr Spielzeug mit dem Choleriker.

„Man bekommt keine zweite Chance für den ersten Eindruck, und so scheint es auch bei Babys zu sein “, meint Prof. Betty Repacholi von der Universität Washington. In einem Experiment konfrontierte die Psychologin über 250 Kinder im Alter von 15 Monaten mit einer wütenden Person. Die Kleinkinder beobachteten die Szene genau und zogen daraus erstaunliche Schlüsse.

Einjährige treffen im Versuch auf Choleriker

Beim Experiment kuschelten die kleinen Versuchspersonen auf dem Schoß von Vater oder Mutter, während einer der Wissenschaftler ihnen verschiedene Spielzeuge zeigte. Dann kam unerwartet ein zweiter Mitarbeiter in den Raum. Entweder er blieb neutral oder er sagte im zornigen Ton zu seinem Kollegen: „Das ist aber ärgerlich.“

Kleinkinder registrieren Emotionen

Der Versuch beweist: Schon 15-Monate-alte Kinder sind empfänglich für die emotionalen Botschaften ihrer Mitmenschen. Zwar richtete sich der Zorn des Unbekannten nicht gegen sie selbst und auch seine Worte verstanden sie nicht. Doch sie registrierten den wütenden Gesichtsausdruck und Tonfall. Ausgehend von dieser Beobachtung bildeten sie sich ein bleibendes Urteil, das ihr weiteres Verhalten dieser Person gegenüber bestimmen würde.

Kleine Menschenkenner bestechen mit Spielzeug

Bei einer zweiten Begegnung gaben die jungen Versuchpersonen dem Choleriker sofort ihr Spielzeug. Das erscheint umso erstaunlicher, da Kleinkinder dieses Alters ungern teilen. Prof. Repacholi vermutet, dass die kleinen Menschenkenner mit diesem Verhalten einen weiteren Wutausbruch verhindern wollten. „Eine wirklich sinnvolle und sehr anspruchsvolle Reaktion“, urteilt die Psychologin. „Vorsicht ist besser als Nachsicht“.

Quelle: Kinder- und Jugendärzte im Netz

Kinderfreundliche Apotheke

Viel Platz ist in unserer Apotheke auch für Ihren Kinderwagen vorhanden.

Pollenflugkalender

Vorhersage für Köln

Medikamente bestellen

 


Onlineshop

Wir haben annähernd 10.000 verschiedene Artikel für Sie vorrätig

Sollten wir Ihr Produkt nicht vorrätig haben, bestellen wir es Ihnen in der Regel innerhalb von 3 Stunden

ONLINESHOP

News

Long-COVID bei Kindern
Long-COVID bei Kindern

Studie bestätigt

Long-COVID ist schon lange ein Thema bei Erwachsenen – doch sind auch die Kleinsten betroffen?   mehr

Bisphosphonate richtig einnehmen
Bisphosphonate richtig einnehmen

Aufrecht und nur mit Wasser

Bisphosphonate stärken den Knochen und schützen dadurch vor Frakturen. Damit das klappt, müssen bei der Einnahme allerdings einige Regeln beachtet werden.   mehr

Kasse zahlt den Rauchausstieg
Kasse zahlt den Rauchausstieg

Nikotinersatz auf Rezept

Mit dem Rauchen aufzuhören ist schwierig. Nikotinkaugummi oder -pflaster sowie Medikamente können dabei helfen. Seit August 2025 übernimmt die gesetzliche Krankenkasse die Kosten für die Tabakentwöhnungsprodukte – allerdings nur unter bestimmten Bedingungen.   mehr

Mit Yoga gegen Blasenschwäche
Mit Yoga gegen Blasenschwäche

Für Männer und Frauen geeignet

Eine Harninkontinenz schränkt die Lebensqualität der Betroffenen oft stark ein. Wer selbst etwas dagegen tun will, kann es mit Yoga versuchen.   mehr

Was hilft gegen Nägelkauen?
Was hilft gegen Nägelkauen?

Von Handschuhen bis Bitterstoffe

Manche Kinder machen es aus Langeweile, andere, wenn sie gestresst sind: Nägelkauen. Die Folge sind unschön abgeknabberte Nägel – aber auch gesundheitliche Probleme wie Infektionen der Haut oder überbeanspruchte Zahnwurzeln. Diese Tipps helfen, die schlechte Angewohnheit in den Griff zu bekommen.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Ratgeber Thema im November

Rheumatoide Arthritis

Rheumatoide Arthritis

Tipps für den Alltag

Wie können Menschen mit rheumatoider Arthritis ihre Schmerzen lindern und akuten Krankheitsschüben v ... Zum Ratgeber
Colonia-Apotheke
Inhaber Philippe Bartels
Telefon 0221/9 32 07 47
Fax 0221/9 32 07 48
E-Mail info@colonia-apotheke.de