Bronchialerweiterungen bei COPD


Rechtzeitige Diagnose ist wichtig
Bronchialerweiterungen bei COPD

Bronchialerweiterungen bedeuten ein hohes Risiko für Menschen mit chronisch obstruktiver Bronchitis (COPD). Sie begünstigen Verschlechterungsschübe und Atemwegsinfektionen. Den Betroffenen helfen Inhalationen und Atemphysiotherapie.

Wie anhaltende Entzündungsprozesse den Körper verändern, beweist die chronisch obstruktive Bronchitis, kurz COPD genannt. Die Erkrankung geht aus einer chronischen Entzündung der Bronchien hervor und führt zur Verengung der Atemwege. Bei einigen Patienten weiten sich zusätzlich die kleinsten Verästelungen der Bronchien und bilden Bronchiektasen. Diese Bronchialerweiterungen verlieren ihre Funktion bei der Atmung, füllen sich mit Flüssigkeit und bilden so einen idealen Nährboden für bakterielle Infekte.

Doppeltes Risiko für Verschlechterungsschübe

Laut einer chinesischen Studie verdoppeln Bronchiektasen bei COPD-Patienten die Wahrscheinlichkeit für Verschlechterungsschübe, führen mit vierfach höherer Wahrscheinlichkeit zu gefährlichen Lungeninfektionen, tragen zur Verengung der Atemwege bei und verkürzen die Lebensdauer der Betroffenen.

Diagnose per Computertomografie

„Umso wichtiger ist es, das zusätzliche Vorkommen von Bronchiektasen bei COPD-Patienten zu erkennen, zumal die typischen Symptome der Bronchialerweiterungen […] mit denen von COPD übereinstimmen und insofern nicht direkt ins Auge fallen“, betont Dr. med. Thomas Voshaar, Vorsitzender des Verbands Pulmlogischer Kliniken (VPK). Ob eine Bronchiektase vorliegt, zeigt erst eine Computertomografie.

Inhalationen und Atemphysiotherapie helfen

Bronchiektasen betreffen zumeist beide Lungenflügel, weshalb sie sich in der Regel nicht operativ entfernen lassen. Zusätzliche Schwierigkeiten bereiten multiresistente Keime, die sich in den Bronchiektasen ansiedeln. Sie erfordern eine Inhalationstherapie mit besonderen Antibiotika. Vorbeugend helfen Inhalationen mit höher konzentrierter Kochsalzlösung. „Hilfreich sind auch Methoden der Atemphysiotherapie zur so genannten Bronchialtoilette mit dem Ziel, das Lösen und Abhusten von Sekret zu erleichtern und die Reinigung der Atemwege somit zu verbessern“, rät Dr. Voshaar.

Quelle: Lungenärzte im Netz

Kinderfreundliche Apotheke

Viel Platz ist in unserer Apotheke auch für Ihren Kinderwagen vorhanden.

Pollenflugkalender

Vorhersage für Köln

Medikamente bestellen

 


Onlineshop

Wir haben annähernd 10.000 verschiedene Artikel für Sie vorrätig

Sollten wir Ihr Produkt nicht vorrätig haben, bestellen wir es Ihnen in der Regel innerhalb von 3 Stunden

ONLINESHOP

News

Long-COVID bei Kindern
Long-COVID bei Kindern

Studie bestätigt

Long-COVID ist schon lange ein Thema bei Erwachsenen – doch sind auch die Kleinsten betroffen?   mehr

Bisphosphonate richtig einnehmen
Bisphosphonate richtig einnehmen

Aufrecht und nur mit Wasser

Bisphosphonate stärken den Knochen und schützen dadurch vor Frakturen. Damit das klappt, müssen bei der Einnahme allerdings einige Regeln beachtet werden.   mehr

Kasse zahlt den Rauchausstieg
Kasse zahlt den Rauchausstieg

Nikotinersatz auf Rezept

Mit dem Rauchen aufzuhören ist schwierig. Nikotinkaugummi oder -pflaster sowie Medikamente können dabei helfen. Seit August 2025 übernimmt die gesetzliche Krankenkasse die Kosten für die Tabakentwöhnungsprodukte – allerdings nur unter bestimmten Bedingungen.   mehr

Mit Yoga gegen Blasenschwäche
Mit Yoga gegen Blasenschwäche

Für Männer und Frauen geeignet

Eine Harninkontinenz schränkt die Lebensqualität der Betroffenen oft stark ein. Wer selbst etwas dagegen tun will, kann es mit Yoga versuchen.   mehr

Was hilft gegen Nägelkauen?
Was hilft gegen Nägelkauen?

Von Handschuhen bis Bitterstoffe

Manche Kinder machen es aus Langeweile, andere, wenn sie gestresst sind: Nägelkauen. Die Folge sind unschön abgeknabberte Nägel – aber auch gesundheitliche Probleme wie Infektionen der Haut oder überbeanspruchte Zahnwurzeln. Diese Tipps helfen, die schlechte Angewohnheit in den Griff zu bekommen.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Ratgeber Thema im November

Rheumatoide Arthritis

Rheumatoide Arthritis

Tipps für den Alltag

Wie können Menschen mit rheumatoider Arthritis ihre Schmerzen lindern und akuten Krankheitsschüben v ... Zum Ratgeber
Colonia-Apotheke
Inhaber Philippe Bartels
Telefon 0221/9 32 07 47
Fax 0221/9 32 07 48
E-Mail info@colonia-apotheke.de