Patienten mit Lungenhochdruck


Bewegungstraining kräftigt das Herz
Patienten mit Lungenhochdruck

Bei Patienten mit Lungenhochdruck reichen oft geringe Belastungen aus, um in Atemnot zu geraten. Eine spezielle Bewegungstherapie verbessert die Versorgung der Lunge mit Sauerstoff.

Verkleinert sich der Durchmesser kleiner Blutgefäße in der Lunge, steigt der Druck in den Lungengefäßen. Aufgrund des Lungenhochdrucks (pulmonale Hypertonie) muss die rechte Herzhälfte deutlich mehr Kraft aufwenden, um genügend Blut durch die Lunge zu pumpen. Folglich kommt es zu einer „Ausleierung“ oder Verdickung der Herzmuskuluatur, die Pumpleistung des Herzens nimmt deutlich ab. Betroffene geraten bereits bei geringer Anstrengung in Atemnot.

Behandlung Krankheitsprozess entschleunigen

Akuter Lungendruck entsteht oft im Zuge einer Lungenembolie oder nach einem schweren Asthmaanfall. Häufiger ist jedoch die schleichende Entwicklung der Erkrankung, die beispielsweise durch eine chronisch obstruktive Lungenerkrankung, einer zu spät erkannten Lungenembolie oder aufgrund einer rheumatischen Erkrankung entsteht. Chronischer Lungenhochdruck ist nicht heilbar, kann jedoch durch eine Behandlung verlangsamt werden.

Spezielle Bewegungstherapie verbessert Herzleistung

Ein speziell für Patienten mit Lungenhochdruck entwickeltes Training wirkt dem Ermüden des Herzes entgegen und unterstützt die medikamentöse Therapie. Forscher unter der Leitung von Prof. Ekkehard Grünig der Thoraxklinik am Universitätsklinikum Heidelberg konnten dies in einer aktuellen Studie nachweisen. Nach 15 Wochen Training verbesserte sich bei den Teilnehmern die maximale Sauerstoffaufnahme unter Belastung. Dies sei ein Zeichen dafür, dass die Körpermuskulatur besser arbeite. Die Pumpleistung der rechten Herzhälfte stieg unter Belastung ebenfalls um 20 Prozent. Dies entspricht in etwa einem Liter Blut pro Minute, dass das Herz zusätzlich durch die Lunge pumpt.

Bewegungstherapie an spezialisierten Kliniken

„Das ist die erste Studie, die den Effekt eines speziellen Lungenhochdruck-Trainings auf das Herz-Kreislaufsystem mittels invasiver Messungen erfasst“, erläutert Erstautorin Nicola Benjamin, „und der erste Nachweis dafür, dass ein Bewegungsprogramm die Herzleistung der schwer kranken Patienten verbessern kann.“

Fachärzte des Heidelberger Lungenhochdruckzentrums bieten seit 12 Jahren gemeinsam mit Medizinern der Rehabilitationsklinik Königsstuhl Heidelberg ein spezielles Training für Patienten mit Lungenhochdruck an. Diese Bewegungstherapie wird inzwischen als Ergänzung zur medikamentösen Therapie in den Leitlinien empfohlen. „Aus Sicherheitsgründen ist das Training nur niedrig dosiert und sollte in einer auf Lungenhochdruck spezialisierten Klinik unter Anleitung von Ärzten und Physiotherapeuten beginnen“, erklärt Prof. Dr. Ekkehard Grünig, Leiter des Lungenhochdruckzentrums. Das Training wird anfangs noch täglich angepasst, um eine Überanstrengung zu vermeiden.

Zentrum für Lungenhochdruck der Thoraxklinik Heidelberg

Kinderfreundliche Apotheke

Viel Platz ist in unserer Apotheke auch für Ihren Kinderwagen vorhanden.

Pollenflugkalender

Vorhersage für Köln

Medikamente bestellen

 


Onlineshop

Wir haben annähernd 10.000 verschiedene Artikel für Sie vorrätig

Sollten wir Ihr Produkt nicht vorrätig haben, bestellen wir es Ihnen in der Regel innerhalb von 3 Stunden

ONLINESHOP

News

Long-COVID bei Kindern
Long-COVID bei Kindern

Studie bestätigt

Long-COVID ist schon lange ein Thema bei Erwachsenen – doch sind auch die Kleinsten betroffen?   mehr

Bisphosphonate richtig einnehmen
Bisphosphonate richtig einnehmen

Aufrecht und nur mit Wasser

Bisphosphonate stärken den Knochen und schützen dadurch vor Frakturen. Damit das klappt, müssen bei der Einnahme allerdings einige Regeln beachtet werden.   mehr

Kasse zahlt den Rauchausstieg
Kasse zahlt den Rauchausstieg

Nikotinersatz auf Rezept

Mit dem Rauchen aufzuhören ist schwierig. Nikotinkaugummi oder -pflaster sowie Medikamente können dabei helfen. Seit August 2025 übernimmt die gesetzliche Krankenkasse die Kosten für die Tabakentwöhnungsprodukte – allerdings nur unter bestimmten Bedingungen.   mehr

Mit Yoga gegen Blasenschwäche
Mit Yoga gegen Blasenschwäche

Für Männer und Frauen geeignet

Eine Harninkontinenz schränkt die Lebensqualität der Betroffenen oft stark ein. Wer selbst etwas dagegen tun will, kann es mit Yoga versuchen.   mehr

Was hilft gegen Nägelkauen?
Was hilft gegen Nägelkauen?

Von Handschuhen bis Bitterstoffe

Manche Kinder machen es aus Langeweile, andere, wenn sie gestresst sind: Nägelkauen. Die Folge sind unschön abgeknabberte Nägel – aber auch gesundheitliche Probleme wie Infektionen der Haut oder überbeanspruchte Zahnwurzeln. Diese Tipps helfen, die schlechte Angewohnheit in den Griff zu bekommen.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Ratgeber Thema im November

Rheumatoide Arthritis

Rheumatoide Arthritis

Tipps für den Alltag

Wie können Menschen mit rheumatoider Arthritis ihre Schmerzen lindern und akuten Krankheitsschüben v ... Zum Ratgeber
Colonia-Apotheke
Inhaber Philippe Bartels
Telefon 0221/9 32 07 47
Fax 0221/9 32 07 48
E-Mail info@colonia-apotheke.de