Plötzlich auftretende Kopfschmerzen


Im Zweifelsfall Notarzt rufen
Plötzlich auftretende Kopfschmerzen

Sind Kopfschmerzen ein Grund den Notarzt zu rufen? Ja, und zwar, wenn sie schlagartig auftreten. Sie deuten dann auf schwerwiegende Erkrankungen hin und verlangen nach sofortiger Diagnose und Behandlung.

Schmerzen haben eine wichtige Aufgabe: Wie schrillende Alarmglocken weisen sie auf Missstände im Körper hin. Sie signalisieren dringenden Handlungsbedarf und bewegen uns beispielsweise dazu, die Hand von der heißen Herdplatte zu nehmen. Allerdings interpretiert kaum jemand Kopfschmerzen als Warnsignal. Betroffene sind gewöhnt, ein Schmerzmittel einzunehmen und mit zusammengebissenen Zähnen zur Tagesordnung überzugehen. Doch in manchen Fällen ist dies genau die falsche Vorgehensweise.

Mit Kopfschmerzen zum Notarzt

„Es gibt einige Anzeichen für Kopfschmerzen, die so schwerwiegend sind, dass der nächste Arzttermin nicht abgewartet werden kann,“ berichtet Dr. Holger Kaube vom Neurologie- und Kopfschmerzzentrum München. Schießen die Kopfschmerzen sekundenschnell ein, ist rasches Handeln gefragt. Denn oft deutet dies auf eine Gehirnblutung hin. Als Anhaltspunkt dienen weitere Symptome wie Übelkeit, Erbrechen, Lichtscheu, Krampfanfalle, Nackensteifigkeit sowie das Sehen von Doppelbildern. Steigt zusätzlich zu Kopfschmerzen und Nackensteifigkeit die Körpertemperatur auf über 39,5 °C an, verbirgt sich hinter den Kopfschmerzen häufig eine Gehirnhautentzündung. In Verbindung mit Lähmungserscheinungen, Sprech- oder Sehstörungen sind die Kopfschmerzen Anzeichen für einen Schlaganfall.

Hinweis auf Gefäßverengung

Kopfschmerzen im Schläfenbereich, die sich über Tage hinweg steigern, gehören in die Hände eines Notarztes. Beschwerden dieser Art treten bevorzugt auf, wenn Gefäße der Augennetzhaut verengt oder entzündet sind. Ein solcher Netzhautarterienverschluss verursacht einseitige Gesichtsfeldausfälle bis hin zur plötzlichen Erblindung eines Auges und geht mit einem erhöhten Schlaganfall-Risiko einher. Entsprechend wichtig ist eine sofortige ärztliche Behandlung.

Quelle: Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände

Kinderfreundliche Apotheke

Viel Platz ist in unserer Apotheke auch für Ihren Kinderwagen vorhanden.

Pollenflugkalender

Vorhersage für Köln

Medikamente bestellen

 


Onlineshop

Wir haben annähernd 10.000 verschiedene Artikel für Sie vorrätig

Sollten wir Ihr Produkt nicht vorrätig haben, bestellen wir es Ihnen in der Regel innerhalb von 3 Stunden

ONLINESHOP

News

Long-COVID bei Kindern
Long-COVID bei Kindern

Studie bestätigt

Long-COVID ist schon lange ein Thema bei Erwachsenen – doch sind auch die Kleinsten betroffen?   mehr

Bisphosphonate richtig einnehmen
Bisphosphonate richtig einnehmen

Aufrecht und nur mit Wasser

Bisphosphonate stärken den Knochen und schützen dadurch vor Frakturen. Damit das klappt, müssen bei der Einnahme allerdings einige Regeln beachtet werden.   mehr

Kasse zahlt den Rauchausstieg
Kasse zahlt den Rauchausstieg

Nikotinersatz auf Rezept

Mit dem Rauchen aufzuhören ist schwierig. Nikotinkaugummi oder -pflaster sowie Medikamente können dabei helfen. Seit August 2025 übernimmt die gesetzliche Krankenkasse die Kosten für die Tabakentwöhnungsprodukte – allerdings nur unter bestimmten Bedingungen.   mehr

Mit Yoga gegen Blasenschwäche
Mit Yoga gegen Blasenschwäche

Für Männer und Frauen geeignet

Eine Harninkontinenz schränkt die Lebensqualität der Betroffenen oft stark ein. Wer selbst etwas dagegen tun will, kann es mit Yoga versuchen.   mehr

Was hilft gegen Nägelkauen?
Was hilft gegen Nägelkauen?

Von Handschuhen bis Bitterstoffe

Manche Kinder machen es aus Langeweile, andere, wenn sie gestresst sind: Nägelkauen. Die Folge sind unschön abgeknabberte Nägel – aber auch gesundheitliche Probleme wie Infektionen der Haut oder überbeanspruchte Zahnwurzeln. Diese Tipps helfen, die schlechte Angewohnheit in den Griff zu bekommen.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Ratgeber Thema im November

Rheumatoide Arthritis

Rheumatoide Arthritis

Tipps für den Alltag

Wie können Menschen mit rheumatoider Arthritis ihre Schmerzen lindern und akuten Krankheitsschüben v ... Zum Ratgeber
Colonia-Apotheke
Inhaber Philippe Bartels
Telefon 0221/9 32 07 47
Fax 0221/9 32 07 48
E-Mail info@colonia-apotheke.de