Bluthochdruck bei Kindern


Vorsicht bei Diabetes & Übergewicht
Bluthochdruck bei Kindern

Diabetes Typ 1 und Übergewicht können bereits bei Kindern zu Bluthochdruck führen. Ein gesunder Lebensstil hilft, den Blutdruck zu senken und Folgeerkrankungen vorzubeugen.

Bluthochdruck tritt nicht nur bei Erwachsenen auf, auch Kinder können betroffen sein. Besonder kleine Patienten mit Diabetes Typ 1 oder Übergewicht sind gefährdet. „Bluthochdruck bei Kindern mit Diabetes mellitus Typ 1 tritt meist zwischen dem 11. und dem 13. Lebensjahr erstmals in Erscheinung“, erklärt Heidi Günther, Apothekerin bei der Barmer GEK. „Daher ist eine vierteljährliche Kontrolle des Blutdrucks bei den jungen Patienten ratsam“, betont Günther.

Diabetes Typ 1 begünstigt Ablagerungen in den Arterien. Damit das Blut weiterhin durch die Gefäße strömen kann, muss das Herz mehr Kraft zum Pumpen aufwenden – der Blutdruck steigt. Ein dauerhaft erhöhter Blutdruck führt schlimmstenfalls zu einem Schlaganfall oder Herzinfarkt.

Mehr Sport und Gewichtsreduktion

Wird ein hoher Blutdruck bereits in jungen Jahren diagnostiziert, ist es wichtig, den Lebensstil zu ändern, um den Blutdruck zu senken. Genügend Bewegung ist besonders wichtig. So kann sich bereits Ausdauertraining von einer halben Stunde am Tag positiv auf den Blutdruck auswirken. Gut geeignet sind beispielsweise Schwimmen, Wandern oder Radfahren. „Reduziert ein übergewichtiges Kind seinen Body Mass Index (BMI) beispielsweise um zehn Prozent, kann der Blutdruck um 8 bis 12 Millimeter Quecksilbersäule (mmHg) sinken“, erklärt die Apothekerin.

Ernährung umstellen

Eltern sollten ebenfalls auf eine fett- und salzarme Ernährung ihres Kindes achten. Die Expertin empfiehlt eine abwechslungsreiche Kost mit ausreichend Gemüse, Obst und Ballaststoffen. „Alle Maßnahmen müssen natürlich mit dem behandelnden Arzt besprochen werden. Diabetiker sollten bei allen Umstellungen auch immer ihren Blutzuckerspiegel im Blick halten“, rät Günther. Genügend Bewegung, eine gesunde Ernährung sowie Normalgewicht senken nicht nur einen bestehenden Bluthochdruck, sondern beugen diesem vor.

Kinderfreundliche Apotheke

Viel Platz ist in unserer Apotheke auch für Ihren Kinderwagen vorhanden.

Pollenflugkalender

Vorhersage für Köln

Medikamente bestellen

 


Onlineshop

Wir haben annähernd 10.000 verschiedene Artikel für Sie vorrätig

Sollten wir Ihr Produkt nicht vorrätig haben, bestellen wir es Ihnen in der Regel innerhalb von 3 Stunden

ONLINESHOP

News

Long-COVID bei Kindern
Long-COVID bei Kindern

Studie bestätigt

Long-COVID ist schon lange ein Thema bei Erwachsenen – doch sind auch die Kleinsten betroffen?   mehr

Bisphosphonate richtig einnehmen
Bisphosphonate richtig einnehmen

Aufrecht und nur mit Wasser

Bisphosphonate stärken den Knochen und schützen dadurch vor Frakturen. Damit das klappt, müssen bei der Einnahme allerdings einige Regeln beachtet werden.   mehr

Kasse zahlt den Rauchausstieg
Kasse zahlt den Rauchausstieg

Nikotinersatz auf Rezept

Mit dem Rauchen aufzuhören ist schwierig. Nikotinkaugummi oder -pflaster sowie Medikamente können dabei helfen. Seit August 2025 übernimmt die gesetzliche Krankenkasse die Kosten für die Tabakentwöhnungsprodukte – allerdings nur unter bestimmten Bedingungen.   mehr

Mit Yoga gegen Blasenschwäche
Mit Yoga gegen Blasenschwäche

Für Männer und Frauen geeignet

Eine Harninkontinenz schränkt die Lebensqualität der Betroffenen oft stark ein. Wer selbst etwas dagegen tun will, kann es mit Yoga versuchen.   mehr

Was hilft gegen Nägelkauen?
Was hilft gegen Nägelkauen?

Von Handschuhen bis Bitterstoffe

Manche Kinder machen es aus Langeweile, andere, wenn sie gestresst sind: Nägelkauen. Die Folge sind unschön abgeknabberte Nägel – aber auch gesundheitliche Probleme wie Infektionen der Haut oder überbeanspruchte Zahnwurzeln. Diese Tipps helfen, die schlechte Angewohnheit in den Griff zu bekommen.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Ratgeber Thema im November

Rheumatoide Arthritis

Rheumatoide Arthritis

Tipps für den Alltag

Wie können Menschen mit rheumatoider Arthritis ihre Schmerzen lindern und akuten Krankheitsschüben v ... Zum Ratgeber
Colonia-Apotheke
Inhaber Philippe Bartels
Telefon 0221/9 32 07 47
Fax 0221/9 32 07 48
E-Mail info@colonia-apotheke.de