Buchtipp: Physik für Neugierige


Phänomene selbst enträtseln
Buchtipp: Physik für Neugierige
michaeljung/Shutterstock
Sind Regentropfen nicht ein kleines Wunder?

Physik ist trocken und kompliziert? Von wegen! Die Physikerin Dr. Hannelore Dittmar-Ilgen entführt uns in die geheimnisvolle Welt der Physik und lässt uns über gewöhnlich gewordene Alltagsphänomene staunen.

Saugknöpfe, Luftballons oder Seifenblasen gehören für uns schon wie selbstverständlich zum Leben dazu. Doch die Physikerin Dr. Hannelore Dittmar-Ilgen zeigt uns in ihrem Sachbuch „Warum platzen Seifenblasen? Physik für Neugierige“, dass es sich lohnt, diese kleinen Wunder näher zu betrachten. Haben Sie sich beispielsweise schon gefragt, warum Fliegen problemlos an der Decke laufen können? Oder warum sich Wasser immer erst in Tropfen formiert, bevor es die Regenrinne hinunterfällt?

Den kleinen Wundern im Alltag Aufmerksamkeit schenken

In vier Kapiteln widmet sich die Autorin zahlreichen Rätseln, die uns im Zusammenhang mit Luft, Wasser oder Licht in unserer Umwelt begegnen: Seien Sie neugierig und lesen Sie nach, warum man für die Herstellung von Seifenblasen nicht einfach gewöhnliches Wasser benutzt, warum Katzenaugen bei Nacht eindrucksvoll leuchten oder warum Gummi zurückschnippst, nachdem man ihn zuvor gedehnt hat. Spannend und leicht verständlich weiht uns die ehemalige Gymnasiallehrerin in die Geheimnisse der Physik ein und lässt uns unsere Umgebung mit neuen Augen betrachten.

Einfach selbst experimentieren

Zahlreiche Experimente laden ein, Rätsel mit einfachen Mitteln selber zu enthüllen und spielerisch mehr über sie zu lernen: Erfahren Sie beispielsweise, wie Sie ein Kaleidoskop selber bauen, oder wie Sie eine Stecknadel durch einen Ballon führen, ohne dass dieser platzt. Zahlreiche Schwarz-Weiß-Abbildungen und Grafiken veranschaulichen die erarbeiteten Phänomene oder verbildlichen uns historische Versuche. Tauchen Sie ein in die Welt der Physik – Vorkenntnisse sind kaum erforderlich, nur Neugierde!
Dr. Hannelore Dittmar-Ilgen
Warum platzen Seifenblasen? Physik für Neugierige.
208 S., 53 schwarz-weiß-Abbildungen
Kartoniert
19,80 EUR
S. Hirzel Verlag

Bestelllink

Kinderfreundliche Apotheke

Viel Platz ist in unserer Apotheke auch für Ihren Kinderwagen vorhanden.

Pollenflugkalender

Vorhersage für Köln

Medikamente bestellen

 


Onlineshop

Wir haben annähernd 10.000 verschiedene Artikel für Sie vorrätig

Sollten wir Ihr Produkt nicht vorrätig haben, bestellen wir es Ihnen in der Regel innerhalb von 3 Stunden

ONLINESHOP

News

Long-COVID bei Kindern
Long-COVID bei Kindern

Studie bestätigt

Long-COVID ist schon lange ein Thema bei Erwachsenen – doch sind auch die Kleinsten betroffen?   mehr

Bisphosphonate richtig einnehmen
Bisphosphonate richtig einnehmen

Aufrecht und nur mit Wasser

Bisphosphonate stärken den Knochen und schützen dadurch vor Frakturen. Damit das klappt, müssen bei der Einnahme allerdings einige Regeln beachtet werden.   mehr

Kasse zahlt den Rauchausstieg
Kasse zahlt den Rauchausstieg

Nikotinersatz auf Rezept

Mit dem Rauchen aufzuhören ist schwierig. Nikotinkaugummi oder -pflaster sowie Medikamente können dabei helfen. Seit August 2025 übernimmt die gesetzliche Krankenkasse die Kosten für die Tabakentwöhnungsprodukte – allerdings nur unter bestimmten Bedingungen.   mehr

Mit Yoga gegen Blasenschwäche
Mit Yoga gegen Blasenschwäche

Für Männer und Frauen geeignet

Eine Harninkontinenz schränkt die Lebensqualität der Betroffenen oft stark ein. Wer selbst etwas dagegen tun will, kann es mit Yoga versuchen.   mehr

Was hilft gegen Nägelkauen?
Was hilft gegen Nägelkauen?

Von Handschuhen bis Bitterstoffe

Manche Kinder machen es aus Langeweile, andere, wenn sie gestresst sind: Nägelkauen. Die Folge sind unschön abgeknabberte Nägel – aber auch gesundheitliche Probleme wie Infektionen der Haut oder überbeanspruchte Zahnwurzeln. Diese Tipps helfen, die schlechte Angewohnheit in den Griff zu bekommen.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Ratgeber Thema im November

Rheumatoide Arthritis

Rheumatoide Arthritis

Tipps für den Alltag

Wie können Menschen mit rheumatoider Arthritis ihre Schmerzen lindern und akuten Krankheitsschüben v ... Zum Ratgeber
Colonia-Apotheke
Inhaber Philippe Bartels
Telefon 0221/9 32 07 47
Fax 0221/9 32 07 48
E-Mail info@colonia-apotheke.de