Hüftfehlstellungen bei Babys


Schadet Pucken der Hüfte?
Hüftfehlstellungen bei Babys

Pucken heißt ein Trend in der Kinderpflege, der Schreibabys beruhigen und Säuglingen beim Ein- und Durchschlafen helfen soll. Doch es gibt Hinweise, dass die raffinierte Wickeltechnik der Hüfte schadet.

Nachträgliche Hüftfehlstellungen geben Rätsel auf

Dieser rätselhafte Fall wiederholt sich derzeit in vielen Kinderarztpraxen: Ein etwa drei Monate alter Säugling zeigt plötzlich Hüftreifungsstörungen. Der Arzt fordert das Röntgenbild der Hüfte an, das zwei Monate zuvor im Rahmen der U3-Untersuchung angefertigt wurde. Er betrachtet es genau, entdeckt aber keinerlei Auffälligkeiten. Was ist in der Zwischenzeit geschehen? „Die Ursachen für diese Entwicklung der letzten Jahre sind nicht ganz klar, aber ein Zusammenhang mit dem Pucken ist sehr wahrscheinlich“, berichtet Dr. Tamara Seidl, Oberärztin der Klinik für Unfallchirurgie, Orthopädie, Wirbelsäulenchirurgie am Franziskus Hospital in Bielefeld.

Neue Technik mit alten Wurzeln

Pucken ist die Neuinterpretation einer jahrhundertealten Technik. In vielen Kulturen umwickelten Mütter ihre Neugeborenen seit Menschengedenken fest mit Stoffbändern. Diese Wickeltechnik soll Wirbelsäulenverkrümmungen und Beinfehlstellungen vorbeugen und das Kind beruhigen. Moderne Eltern benutzen statt der Stoffbänder Decken oder Tücher. Ziel ist es, dem Säugling ein ebenso engumgrenztes, geborgenes Umfeld zu schaffen wie im Mutterleib. Studien belegen, dass Pucken das Einschlafen beschleunigt, das Durschlafen fördert und Schreibabys besänftigt.

Pucken verändert das Hüftwachstum

„Beim klassischen Pucken werden die Beine in Streckstellung aneinander gebunden“, erklärt Dr. Seidl. Diese Maßnahme verlangsamt und verändert nachweislich das Hüftwachstum. Im schlimmsten Fall droht eine Hüftdysplasie, bei der Gelenkkopf und –pfanne nicht mehr ineinanderpassen. „Das geht bis hin zum Ausrenken des Gelenks“, warnt Dr. Seidl. In Australien stieg die Zahl der Hüftdysplasien bereits auf das Dreifache an.

Quelle: Kinder- und Jugendärzte im Netz

Kinderfreundliche Apotheke

Viel Platz ist in unserer Apotheke auch für Ihren Kinderwagen vorhanden.

Pollenflugkalender

Vorhersage für Köln

Medikamente bestellen

 


Onlineshop

Wir haben annähernd 10.000 verschiedene Artikel für Sie vorrätig

Sollten wir Ihr Produkt nicht vorrätig haben, bestellen wir es Ihnen in der Regel innerhalb von 3 Stunden

ONLINESHOP

News

Long-COVID bei Kindern
Long-COVID bei Kindern

Studie bestätigt

Long-COVID ist schon lange ein Thema bei Erwachsenen – doch sind auch die Kleinsten betroffen?   mehr

Bisphosphonate richtig einnehmen
Bisphosphonate richtig einnehmen

Aufrecht und nur mit Wasser

Bisphosphonate stärken den Knochen und schützen dadurch vor Frakturen. Damit das klappt, müssen bei der Einnahme allerdings einige Regeln beachtet werden.   mehr

Kasse zahlt den Rauchausstieg
Kasse zahlt den Rauchausstieg

Nikotinersatz auf Rezept

Mit dem Rauchen aufzuhören ist schwierig. Nikotinkaugummi oder -pflaster sowie Medikamente können dabei helfen. Seit August 2025 übernimmt die gesetzliche Krankenkasse die Kosten für die Tabakentwöhnungsprodukte – allerdings nur unter bestimmten Bedingungen.   mehr

Mit Yoga gegen Blasenschwäche
Mit Yoga gegen Blasenschwäche

Für Männer und Frauen geeignet

Eine Harninkontinenz schränkt die Lebensqualität der Betroffenen oft stark ein. Wer selbst etwas dagegen tun will, kann es mit Yoga versuchen.   mehr

Was hilft gegen Nägelkauen?
Was hilft gegen Nägelkauen?

Von Handschuhen bis Bitterstoffe

Manche Kinder machen es aus Langeweile, andere, wenn sie gestresst sind: Nägelkauen. Die Folge sind unschön abgeknabberte Nägel – aber auch gesundheitliche Probleme wie Infektionen der Haut oder überbeanspruchte Zahnwurzeln. Diese Tipps helfen, die schlechte Angewohnheit in den Griff zu bekommen.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Ratgeber Thema im November

Rheumatoide Arthritis

Rheumatoide Arthritis

Tipps für den Alltag

Wie können Menschen mit rheumatoider Arthritis ihre Schmerzen lindern und akuten Krankheitsschüben v ... Zum Ratgeber
Colonia-Apotheke
Inhaber Philippe Bartels
Telefon 0221/9 32 07 47
Fax 0221/9 32 07 48
E-Mail info@colonia-apotheke.de