Medizin-Vorlesungsreihe für Kinder


Keine Angst vorm Krankenhaus
Medizin-Vorlesungsreihe für Kinder

Wie ist mein kleines Geschwisterkind in Mamas Bauch gekommen? Habe ich den Kopf nur zum Denken? Und warum vergessen wir im Schlaf das Atmen nicht? Diese und viele weitere Fragen beantworten Ärzte an der Berliner Charité.

Die Vorlesungsreihe an der Berliner Charité beginnt am 5. August. Sie richtet sich an neugierige Kinder zwischen 8 und 12 Jahren, die mehr über das Wunder Mensch und Körper erfahren wollen. Wie richtige Studenten sitzen sie für eine Stunde im großen Hörsaal und erhalten spannende Einblicke in medizinische Zusammenhänge: Sie errfahren, wie unser Körper funktioniert, was unsere Organe Erstaunliches können, wie unser Gehirn arbeitet und wo Freude, Angst oder Wut entstehen. Und damit die schlauen Köpfe zu Hause darüber nachdenken und es ihren Eltern erzählen können, erhalten die „jüngsten Studenten“ Unterlagen zum Nachlesen. Für Kindergartenkinder bietet die Berliner Charité bereits seit einigen Jahren das sogenannte Teddykrankenhaus an, damit Scheu und Angst vor dem Arzt im weißen Kittel verlieren.

Sonntagsvorlesungen für Erwachsene

Wie andere Krankenhäuser bietet die Charité für Erwachsene Sonntagsvorlesungen an zu verschiedenen medizinischen Themen. Besonders frequentiert sind Vorlesungen zu häufigen Krankheiten wie Alzheimer, Schlaganfall, Diabetes, Demenz und Herz-Kreislauf-Erkrankungen, berichtet Jessica Oemisch von der Charité-Unternehmenskommunikation.

Die jüngsten Studenten als Mediziner und Patienten von morgen

Ziel der Kinder-Unis sei es, bei den jungen Menschen Begeisterung für medizinische Themen und den Beruf des Mediziners zu wecken, kommentiert Robert Schäfer, Experte für Gesundheitsmarketing. Darüber hinaus beabsichtigen die Ärzte, bei den Heranwachsenden ein Bewusstsein für gesundheitsbewusstes Verhalten zu fördern und Patienten zu gewinnen.

Auch in Hannover finden Kinder-Vorlesungen mit medizinischen Sachverhalten statt. In Düsseldorf organisiert die Heinrich-Heine-Universität im Universitätsklinikum Ringvorlesungen für Kinder – in diesem Sommersemester können kleine Neugierige an fünf Veranstaltungen teilnehmen.

Für die Teilnahme ist eine Anmeldung erforderlich. Mehr Informatinen finden Interessierte auf den Webseiten der

Kinderuni-Charite Berlin
Kinderuni Hannover
Kinderuni Düsseldorf

Kinderfreundliche Apotheke

Viel Platz ist in unserer Apotheke auch für Ihren Kinderwagen vorhanden.

Pollenflugkalender

Vorhersage für Köln

Medikamente bestellen

 


Onlineshop

Wir haben annähernd 10.000 verschiedene Artikel für Sie vorrätig

Sollten wir Ihr Produkt nicht vorrätig haben, bestellen wir es Ihnen in der Regel innerhalb von 3 Stunden

ONLINESHOP

News

Long-COVID bei Kindern
Long-COVID bei Kindern

Studie bestätigt

Long-COVID ist schon lange ein Thema bei Erwachsenen – doch sind auch die Kleinsten betroffen?   mehr

Bisphosphonate richtig einnehmen
Bisphosphonate richtig einnehmen

Aufrecht und nur mit Wasser

Bisphosphonate stärken den Knochen und schützen dadurch vor Frakturen. Damit das klappt, müssen bei der Einnahme allerdings einige Regeln beachtet werden.   mehr

Kasse zahlt den Rauchausstieg
Kasse zahlt den Rauchausstieg

Nikotinersatz auf Rezept

Mit dem Rauchen aufzuhören ist schwierig. Nikotinkaugummi oder -pflaster sowie Medikamente können dabei helfen. Seit August 2025 übernimmt die gesetzliche Krankenkasse die Kosten für die Tabakentwöhnungsprodukte – allerdings nur unter bestimmten Bedingungen.   mehr

Mit Yoga gegen Blasenschwäche
Mit Yoga gegen Blasenschwäche

Für Männer und Frauen geeignet

Eine Harninkontinenz schränkt die Lebensqualität der Betroffenen oft stark ein. Wer selbst etwas dagegen tun will, kann es mit Yoga versuchen.   mehr

Was hilft gegen Nägelkauen?
Was hilft gegen Nägelkauen?

Von Handschuhen bis Bitterstoffe

Manche Kinder machen es aus Langeweile, andere, wenn sie gestresst sind: Nägelkauen. Die Folge sind unschön abgeknabberte Nägel – aber auch gesundheitliche Probleme wie Infektionen der Haut oder überbeanspruchte Zahnwurzeln. Diese Tipps helfen, die schlechte Angewohnheit in den Griff zu bekommen.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Ratgeber Thema im November

Rheumatoide Arthritis

Rheumatoide Arthritis

Tipps für den Alltag

Wie können Menschen mit rheumatoider Arthritis ihre Schmerzen lindern und akuten Krankheitsschüben v ... Zum Ratgeber
Colonia-Apotheke
Inhaber Philippe Bartels
Telefon 0221/9 32 07 47
Fax 0221/9 32 07 48
E-Mail info@colonia-apotheke.de