Nicht nur für Kinder: Impfen


Rechtzeitig an Auffrischung denken
Nicht nur für Kinder: Impfen

Viele kleine Piekser sind nötig, bis Kinder einen vollständigen Impfschutz aufgebaut haben. Was manche gerne vergessen: Impfen ist keine einmalige Prozedur. Etwa alle zehn Jahre wird eine Auffrischung erforderlich.

Genau vor 220 Jahren führte der englische Edward Jenner die erste Impfung durch. Seit dieser Zeit hat die Prozedur nichts an Wichtigkeit verloren. Ganz im Gegenteil angesichts zunehmender Antibiotika-Resistenzen gewinnt die vorbeugende Behandlung von Infektionskrankheiten an Bedeutung. Impfen ähnelt einem Training für das Immunsystem, erklärt Danny Neidel, Geschäftsführer der Landesapothekerkammer Thüringen. „Der Körper lernt die nun harmlosen Erreger kennen und kann ‚auf Vorrat’ Antikörper für den Ernstfall bilden“, berichtet der Apotheker.

Warum Erwachsene von einer Impfung profitieren

Viele fürchten Impfschäden. Doch „die Risiken der Impfstoffe werden völlig überschätzt und sind ungleich kleiner als die Risiken einer Erkrankung“, betont Neidel. Wenn überhaupt kommt es meist nur zu Rötungen, Schmerzen an der Einstichstelle oder erhöhter Körpertemperatur. Diese Symptome sind unbedenklich und sprechen dafür, dass der Impfstoff seine Wirkung entfaltet. Ungleich gefährlicher ist es, seinen Impfschutz verfallen zu lassen. Denn Kinderkrankheiten wie Masern, Mumps und Keuchhusten betreffen auch Erwachsene. 50 Prozent der Masern Fälle im Erwachsenenalter enden sogar im Krankenhaus.

Auffrischung verläuft unkompliziert

Welche Impfung aufgefrischt werden muss verrät der Impfpass. Viele Apotheken bieten zu diesem Zweck eine kostenlosen Impf-Pass-Check durch. Schon wenige Kombinationsimpfungen genügen, um einen Impfschutz gegen die wichtigsten Infektionskrankheiten aufzubauen. „Wer Kontakt zu Babys oder Kleinkindern hat, sollte sich unbedingt (wieder) vor Keuchhusten schützen“, empfiehlt Neidel. Reisende benötigen je nach Ziel und Urlaubsgestaltung eine Hepatitis-, Gelbfieber- oder Tollwutimpfung. Von einer Grippeimpfung profitieren Senioren, Schwangere sowie Berufstätige, die mit vielen Personen in Kontakt kommen. Welche Impfungen genau erforderlich sind ermitteln Arzt oder Apotheker in einem persönlichen Beratungsgespräch.

Quelle: Landesapothekerkammer Thüringen

Kinderfreundliche Apotheke

Viel Platz ist in unserer Apotheke auch für Ihren Kinderwagen vorhanden.

Pollenflugkalender

Vorhersage für Köln

Medikamente bestellen

 


Onlineshop

Wir haben annähernd 10.000 verschiedene Artikel für Sie vorrätig

Sollten wir Ihr Produkt nicht vorrätig haben, bestellen wir es Ihnen in der Regel innerhalb von 3 Stunden

ONLINESHOP

News

Long-COVID bei Kindern
Long-COVID bei Kindern

Studie bestätigt

Long-COVID ist schon lange ein Thema bei Erwachsenen – doch sind auch die Kleinsten betroffen?   mehr

Bisphosphonate richtig einnehmen
Bisphosphonate richtig einnehmen

Aufrecht und nur mit Wasser

Bisphosphonate stärken den Knochen und schützen dadurch vor Frakturen. Damit das klappt, müssen bei der Einnahme allerdings einige Regeln beachtet werden.   mehr

Kasse zahlt den Rauchausstieg
Kasse zahlt den Rauchausstieg

Nikotinersatz auf Rezept

Mit dem Rauchen aufzuhören ist schwierig. Nikotinkaugummi oder -pflaster sowie Medikamente können dabei helfen. Seit August 2025 übernimmt die gesetzliche Krankenkasse die Kosten für die Tabakentwöhnungsprodukte – allerdings nur unter bestimmten Bedingungen.   mehr

Mit Yoga gegen Blasenschwäche
Mit Yoga gegen Blasenschwäche

Für Männer und Frauen geeignet

Eine Harninkontinenz schränkt die Lebensqualität der Betroffenen oft stark ein. Wer selbst etwas dagegen tun will, kann es mit Yoga versuchen.   mehr

Was hilft gegen Nägelkauen?
Was hilft gegen Nägelkauen?

Von Handschuhen bis Bitterstoffe

Manche Kinder machen es aus Langeweile, andere, wenn sie gestresst sind: Nägelkauen. Die Folge sind unschön abgeknabberte Nägel – aber auch gesundheitliche Probleme wie Infektionen der Haut oder überbeanspruchte Zahnwurzeln. Diese Tipps helfen, die schlechte Angewohnheit in den Griff zu bekommen.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Ratgeber Thema im November

Rheumatoide Arthritis

Rheumatoide Arthritis

Tipps für den Alltag

Wie können Menschen mit rheumatoider Arthritis ihre Schmerzen lindern und akuten Krankheitsschüben v ... Zum Ratgeber
Colonia-Apotheke
Inhaber Philippe Bartels
Telefon 0221/9 32 07 47
Fax 0221/9 32 07 48
E-Mail info@colonia-apotheke.de