Tipps gegen Flugangst


Wenn die Angst mitfliegt
Tipps gegen Flugangst

Jeder sechste Deutsche leidet an Flugangst, Aviophobie genannt. Betroffene beruhigt auch nicht die Tatsache, dass das Flugzeug statistisch gesehen das sicherste Verkehrsmittel ist. Die Kaufmännische Krankenkasse (KKH) verrät, wie man mit der Angst am besten umgeht.

Ursachen der Flugangst

Beschwerden durch Flugangst reichen von Panikattacken mit Atemnot und Herzrasen über Übelkeit bis zu Beklemmungen. „Angst im Flugzeug zu haben, kann aus dem Kontrollverlust heraus entstehen, schließlich legt man sein Schicksal in die Hände des Piloten und der Technik des Fliegers“, erläutert Thomas Seidel vom KKH-Serviceteam in Hagen. Zudem kann sie bedingt sein durch frühere Flugerlebnisse wie eine Notlandung oder wetterbedingt starke Turbulenzen. Diese Erlebnisse fördern oft die Sorge vor technischen Ausfällen oder gar einem Absturz. Bei der Flugangst kann es sich auch um eine Steigerung anderer Ängste  wie Platz- oder Höhenangst handeln.

Tipps gegen Flugangst

Nachfolgende Tipps helfen, besser mit der Angst vorm Fliegen umzugehen:

  • Stress kann Flugangst auslösen oder auch verstärken. Meiden Sie deshalb Stress vor dem Abflug. Nutzen Sie für die Reisevorbereitung eine Checkliste und planen Sie ausreichend Zeit für die Anfahrt zum Flughafen sowie das Einchecken ein.
  • Lassen Sie Ihre Angst zu und reden Sie mit jemandem Vertrauten darüber. Allein das lindert meist die Symptome.
  • Spezielle Atem- und Entspannungsübungen können helfen, aufkommende Panikattacken in Schach zu halten. Hilfreich ist das Erlernen von Entspannungsverfahren, etwa progressive Muskelentspannung oder Yoga. Entsprechende Kurse gibt es in Vereinen oder an Volkshochschulen. Die dort gelernten Übungen können Sie vor stressigen Situationen zu Hause wiederholen.
  • Verzichten Sie kurz vor dem Fliegen auf Kaffee oder andere koffeinhaltige Getränke. Forscher fanden heraus, dass Koffein Anspannungen verstärkt. Trinken Sie besser Wasser, Früchte- und Kräutertees.
  • Meiden Sie Alkohol, da er den empfundenen Kontrollverlust verstärken und so die Angst festigen kann. Beruhigend kann Kaugummikauen wirken. Probieren Sie es aus.
  • Lenken Sie sich während des Fluges und vor allem während des Starts und der Landung ab - mit einer spannenden Lektüre, Ihrer Lieblingsmusik vom MP3-Player oder einem Gespräch mit Ihrem Sitznachbarn.
  • Manchen Betroffenen helfen pflanzliche Beruhigungsmittel. Ihr Apotheker berät Sie hierzu gerne.
  • Wer als Urlauber oder Geschäftsreisender regelmäßig Angst an Bord erleidet, kann lernen, seine Angst in speziellen Flugangst-Seminaren in den Griff zu bekommen. Die Kosten variieren. Es gibt Seminare mit oder ohne echten Flug. Angeboten werden sie unter anderem von einigen Fluggesellschaften.

Quelle: Kaufmännische Krankenkasse (KKH)

Kinderfreundliche Apotheke

Viel Platz ist in unserer Apotheke auch für Ihren Kinderwagen vorhanden.

Pollenflugkalender

Vorhersage für Köln

Medikamente bestellen

 


Onlineshop

Wir haben annähernd 10.000 verschiedene Artikel für Sie vorrätig

Sollten wir Ihr Produkt nicht vorrätig haben, bestellen wir es Ihnen in der Regel innerhalb von 3 Stunden

ONLINESHOP

News

Long-COVID bei Kindern
Long-COVID bei Kindern

Studie bestätigt

Long-COVID ist schon lange ein Thema bei Erwachsenen – doch sind auch die Kleinsten betroffen?   mehr

Bisphosphonate richtig einnehmen
Bisphosphonate richtig einnehmen

Aufrecht und nur mit Wasser

Bisphosphonate stärken den Knochen und schützen dadurch vor Frakturen. Damit das klappt, müssen bei der Einnahme allerdings einige Regeln beachtet werden.   mehr

Kasse zahlt den Rauchausstieg
Kasse zahlt den Rauchausstieg

Nikotinersatz auf Rezept

Mit dem Rauchen aufzuhören ist schwierig. Nikotinkaugummi oder -pflaster sowie Medikamente können dabei helfen. Seit August 2025 übernimmt die gesetzliche Krankenkasse die Kosten für die Tabakentwöhnungsprodukte – allerdings nur unter bestimmten Bedingungen.   mehr

Mit Yoga gegen Blasenschwäche
Mit Yoga gegen Blasenschwäche

Für Männer und Frauen geeignet

Eine Harninkontinenz schränkt die Lebensqualität der Betroffenen oft stark ein. Wer selbst etwas dagegen tun will, kann es mit Yoga versuchen.   mehr

Was hilft gegen Nägelkauen?
Was hilft gegen Nägelkauen?

Von Handschuhen bis Bitterstoffe

Manche Kinder machen es aus Langeweile, andere, wenn sie gestresst sind: Nägelkauen. Die Folge sind unschön abgeknabberte Nägel – aber auch gesundheitliche Probleme wie Infektionen der Haut oder überbeanspruchte Zahnwurzeln. Diese Tipps helfen, die schlechte Angewohnheit in den Griff zu bekommen.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Ratgeber Thema im November

Rheumatoide Arthritis

Rheumatoide Arthritis

Tipps für den Alltag

Wie können Menschen mit rheumatoider Arthritis ihre Schmerzen lindern und akuten Krankheitsschüben v ... Zum Ratgeber
Colonia-Apotheke
Inhaber Philippe Bartels
Telefon 0221/9 32 07 47
Fax 0221/9 32 07 48
E-Mail info@colonia-apotheke.de