Schmerzhafter Wadenkrampf


Der Kampf mit dem Krampf
Schmerzhafter Wadenkrampf

Ob Sportler, Diabetiker oder Senioren – fast jeden hat schon mal ein schmerzhafter Wadenkrampf aus dem Schlaf gerissen. Zum Glück lässt sich der nächtliche Spuk mit einfachen Maßnahmen verteiben.

Nächtliche Muskelkrämpfe - ein unheilvolles Signal?

„Muskelkrämpfe im Unterschenkel können viele Ursachen haben, ein gestörter Elektrolyt- und Wasserhaushalt gehört ebenso dazu wie verschiedene Krankheiten“, erklärt Dr. Ursula Marschall, leitende Medizinerin der Barmer GEK. Beispielsweise leiden Menschen mit Diabetes und Nierenerkrankungen unter den nächtlichen Krämpfen. Bei Über-60-Jährigen ist jeder Dritte betroffen. Grund hierfür sind altersbedingte Muskelverkürzungen. Aber: „Auch Medikamente und Vergiftungen können zu den Krämpfen führen“, ergänzt Dr. Marschall. Grundsätzlich gilt: So lange sich die Krämpfe nur gelegentlich melden, bieten sie keinen Grund zur Beunruhigung.

So machen Sie den Krämpfen Beine

Oft wirken schon einfache Übungen. „Um die Muskeln zu dehnen, einfach die Zehen Richtung Kopf ziehen und dabei die Ferse in den Boden drücken“, rät Dr. Ursula Marschall. Gegen die Schmerzen hilft eine leichte Massage. Ein Glas Wasser angereichert mit einer Prise Salz bringt den gestörten Elektrolythaushalt wieder ins rechte Lot. Als vorbeugende Maßnahme empfiehlt Dr. Marschall Stretchingübungen oder Fußbäder vor dem Zubettgehen.

Ab wann zum Arzt?

Bisher stand den Patienten mit Chinin (Limptar®) ein verschreibungsfreies Medikament gegen Wadenkrämpfe zur Verfügung. Inzwischen ist es nur noch auf Rezept erhältlich. Dr. Marschall erklärt dies mit schweren Nebenwirkungen, zu denen unter anderem Herzrhythmusstörungen zählen.  Vor allem für Herz- und Tinnitus-Patienten sowie Schwangere ist Chinin ungeeignet. In der Apotheke finden die Betroffenen geeignete Alternativen wie zum Beispiel Magnesiumtabletten. Wenn sich die Krämpfe häufen, starke Beschwerden verursachen und mehrmals nachts oder am Tag vorkommen, wird ein Arztbesuch erforderlich.

Kinderfreundliche Apotheke

Viel Platz ist in unserer Apotheke auch für Ihren Kinderwagen vorhanden.

Pollenflugkalender

Vorhersage für Köln

Medikamente bestellen

 


Onlineshop

Wir haben annähernd 10.000 verschiedene Artikel für Sie vorrätig

Sollten wir Ihr Produkt nicht vorrätig haben, bestellen wir es Ihnen in der Regel innerhalb von 3 Stunden

ONLINESHOP

News

Long-COVID bei Kindern
Long-COVID bei Kindern

Studie bestätigt

Long-COVID ist schon lange ein Thema bei Erwachsenen – doch sind auch die Kleinsten betroffen?   mehr

Bisphosphonate richtig einnehmen
Bisphosphonate richtig einnehmen

Aufrecht und nur mit Wasser

Bisphosphonate stärken den Knochen und schützen dadurch vor Frakturen. Damit das klappt, müssen bei der Einnahme allerdings einige Regeln beachtet werden.   mehr

Kasse zahlt den Rauchausstieg
Kasse zahlt den Rauchausstieg

Nikotinersatz auf Rezept

Mit dem Rauchen aufzuhören ist schwierig. Nikotinkaugummi oder -pflaster sowie Medikamente können dabei helfen. Seit August 2025 übernimmt die gesetzliche Krankenkasse die Kosten für die Tabakentwöhnungsprodukte – allerdings nur unter bestimmten Bedingungen.   mehr

Mit Yoga gegen Blasenschwäche
Mit Yoga gegen Blasenschwäche

Für Männer und Frauen geeignet

Eine Harninkontinenz schränkt die Lebensqualität der Betroffenen oft stark ein. Wer selbst etwas dagegen tun will, kann es mit Yoga versuchen.   mehr

Was hilft gegen Nägelkauen?
Was hilft gegen Nägelkauen?

Von Handschuhen bis Bitterstoffe

Manche Kinder machen es aus Langeweile, andere, wenn sie gestresst sind: Nägelkauen. Die Folge sind unschön abgeknabberte Nägel – aber auch gesundheitliche Probleme wie Infektionen der Haut oder überbeanspruchte Zahnwurzeln. Diese Tipps helfen, die schlechte Angewohnheit in den Griff zu bekommen.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Ratgeber Thema im November

Rheumatoide Arthritis

Rheumatoide Arthritis

Tipps für den Alltag

Wie können Menschen mit rheumatoider Arthritis ihre Schmerzen lindern und akuten Krankheitsschüben v ... Zum Ratgeber
Colonia-Apotheke
Inhaber Philippe Bartels
Telefon 0221/9 32 07 47
Fax 0221/9 32 07 48
E-Mail info@colonia-apotheke.de