Stimmverlust & Heiserkeit


Hilfe bei Rheumatoider Arthritis
Stimmverlust & Heiserkeit

Heiserkeit und Stimmverlust können Folge von Rheumatoider Arthritis sein. Ist das Sprechen kaum oder gar nicht mehr möglich, belastet die eingeschränkte Kommunikationsfähigkeit die Patienten. Was Betroffene dagegen unternehmen können.

Patienten mit rheumatoider Arthritis weisen meist Entzündungen an mehreren Gelenken auf. Sind zunächst oft die Fingergrundgelenke betroffen, greift die Erkrankung später auf andere Gelenke wie das Knie-, Hand- Sprung- oder Schultergelenk über. „Bei etwa fünf Prozent der Rheumatoiden Arthritis-Patienten kann dabei auch das so genannte Krikoarytenoidgelenk, das eine entscheidende Rolle bei der Stimmbildung spielt, von den Entzündungsprozessen betroffen sein“, weiß Dr. Ludwig Kalthoff, Rheumatologe in Bochum.

Auch beim Sprechen ist ein Gelenk beteiligt

Das Krikoarytenoidgelenk wird von zwei Stellknorpeln gebildet. Da diese mit den Stimmlippen verbunden sind, können die Stellknorpel die Stellung der Stimmlippen regulieren, sobald sie sich bewegen. Eine Entzündung im Bereich des Krikoarytenoidgelenks stört daher die Stimmbildung und führt zu Heiserkeit oder Stimmverlust. Auch ein rheumatoider Knoten im Stimmbänderbereich oder das Sjörgen-Syndrom können Stimmstörungen hervorrufen.

Der Stimme etwas Gutes tun

Mithilfe von entzündungshemmenden Basistherapeutika können Patienten den Beschwerden entgegenwirken. „Damit sich die Entzündung möglichst schnell zurückbilden kann, sollte der Patient aber auch gleichzeitig das Krikoarytenoidgelenk und seine Stimme schonen“, rät der erste Vorsitzende des Berufsverbands Deutscher Rheumatologen (BDRh). „Das heißt: möglichst wenig sprechen, auf keinen Fall aber flüstern, weil das die Stimmbänder noch mehr belastet als reden. Außerdem nicht rauchen und verrauchte Räume meiden. Dabei möglichst viel trinken – am besten entzündungshemmenden Kamillentee – oder saure beziehungsweise zuckerfreie Bonbons lutschen, um die Speichelbildung anzuregen.“ Dampfbäder mit Kamille, Kochsalz und Panthenol unterstützen das Abschwellen und fördern so die Heilung der Entzündung.

Quelle: Rheumatologen im Netz; BDRh

Kinderfreundliche Apotheke

Viel Platz ist in unserer Apotheke auch für Ihren Kinderwagen vorhanden.

Pollenflugkalender

Vorhersage für Köln

Medikamente bestellen

 


Onlineshop

Wir haben annähernd 10.000 verschiedene Artikel für Sie vorrätig

Sollten wir Ihr Produkt nicht vorrätig haben, bestellen wir es Ihnen in der Regel innerhalb von 3 Stunden

ONLINESHOP

News

Long-COVID bei Kindern
Long-COVID bei Kindern

Studie bestätigt

Long-COVID ist schon lange ein Thema bei Erwachsenen – doch sind auch die Kleinsten betroffen?   mehr

Bisphosphonate richtig einnehmen
Bisphosphonate richtig einnehmen

Aufrecht und nur mit Wasser

Bisphosphonate stärken den Knochen und schützen dadurch vor Frakturen. Damit das klappt, müssen bei der Einnahme allerdings einige Regeln beachtet werden.   mehr

Kasse zahlt den Rauchausstieg
Kasse zahlt den Rauchausstieg

Nikotinersatz auf Rezept

Mit dem Rauchen aufzuhören ist schwierig. Nikotinkaugummi oder -pflaster sowie Medikamente können dabei helfen. Seit August 2025 übernimmt die gesetzliche Krankenkasse die Kosten für die Tabakentwöhnungsprodukte – allerdings nur unter bestimmten Bedingungen.   mehr

Mit Yoga gegen Blasenschwäche
Mit Yoga gegen Blasenschwäche

Für Männer und Frauen geeignet

Eine Harninkontinenz schränkt die Lebensqualität der Betroffenen oft stark ein. Wer selbst etwas dagegen tun will, kann es mit Yoga versuchen.   mehr

Was hilft gegen Nägelkauen?
Was hilft gegen Nägelkauen?

Von Handschuhen bis Bitterstoffe

Manche Kinder machen es aus Langeweile, andere, wenn sie gestresst sind: Nägelkauen. Die Folge sind unschön abgeknabberte Nägel – aber auch gesundheitliche Probleme wie Infektionen der Haut oder überbeanspruchte Zahnwurzeln. Diese Tipps helfen, die schlechte Angewohnheit in den Griff zu bekommen.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Ratgeber Thema im November

Rheumatoide Arthritis

Rheumatoide Arthritis

Tipps für den Alltag

Wie können Menschen mit rheumatoider Arthritis ihre Schmerzen lindern und akuten Krankheitsschüben v ... Zum Ratgeber
Colonia-Apotheke
Inhaber Philippe Bartels
Telefon 0221/9 32 07 47
Fax 0221/9 32 07 48
E-Mail info@colonia-apotheke.de