Mittagsschlaf im Vorschulalter?


Nicht zwingend erforderlich
Mittagsschlaf im Vorschulalter?

Nach einer halbe Stunde Mittagsschlaf bleibt so manches aufgeweckte Kindergartenkind zwei Stunden länger wach. Wie wichtig ist der Mittagsschlaf im Vorschulalter wirklich?

„Fast alle Kinder brauchen mit zwei bis drei Jahren einen Mittagsschlaf“, berichtet Dr. Monika Niehaus, Kinder- und Jugendärztin aus Weimar. Diese Ruhephase helfe Ihnen, Emotionen zu verarbeiten und sich geistig weiterzuentwickeln, weiß die Expertin. Doch im Laufe der nächsten Jahre wandelt sich das Bild. Die Hälfte aller Dreijährigen kommt schon ohne Mittagsruhe durch den Tag. Im Alter von fünf Jahren profitiert nur noch jedes zehnte Kind von dem mittäglichen Nickerchen.

Späte Mittagsruhe verkürzt den Nachtschlaf

Ab drei Jahren entscheidet die Nachtruhe über geistige Entwicklung, Konzentrationsfähigkeit und das Gedächtnis. Der Mittagsschlaf verliert an Bedeutung. Bemerken die Eltern dennoch, dass Ihrem Kind die mittägliche Schlummerstunde guttut, legen sie es am besten nach dem Mittagessen ins Bett. Beginnt der Mittagsschlaf zu spät oder endet erst um 15 Uhr, steht zu befürchten, „dass Kinder in der Nacht weniger lange schlafen, unter Einschlafschwierigkeiten leiden und sich die Probleme bis in die Grundschulzeit fortsetzen“, erklärt Dr. Niehaus.

Im Vorschulalter besteht kein Zwang zur Mittagsruhe

Ob ein Vorschulkind auf Mittagsschlaf angewiesen ist, hängt vor allem davon ab, wie lange es in der Nacht geschlafen hat. Das ist auch eine Frage der Tradition. Im asiatischen oder afroamerikanischen Kulturkreis gehen die Kinder später ins Bett. Ihr Schlafdefizit bauen sie beim Mittagsschlaf ab. Ob und wie lange es sich mittags hinlegt, bleibt letztendlich jedem Kindergartenkind selbst überlassen. „Eltern sollten Kinder in diesem Alter nicht zu einem Mittagsschlaf zwingen, wenn sie von sich aus nicht mehr wollen,“ meint Dr. Niehaus.

Quelle: Kinder- und Jugendärzte im Netz

Kinderfreundliche Apotheke

Viel Platz ist in unserer Apotheke auch für Ihren Kinderwagen vorhanden.

Pollenflugkalender

Vorhersage für Köln

Medikamente bestellen

 


Onlineshop

Wir haben annähernd 10.000 verschiedene Artikel für Sie vorrätig

Sollten wir Ihr Produkt nicht vorrätig haben, bestellen wir es Ihnen in der Regel innerhalb von 3 Stunden

ONLINESHOP

News

Long-COVID bei Kindern
Long-COVID bei Kindern

Studie bestätigt

Long-COVID ist schon lange ein Thema bei Erwachsenen – doch sind auch die Kleinsten betroffen?   mehr

Bisphosphonate richtig einnehmen
Bisphosphonate richtig einnehmen

Aufrecht und nur mit Wasser

Bisphosphonate stärken den Knochen und schützen dadurch vor Frakturen. Damit das klappt, müssen bei der Einnahme allerdings einige Regeln beachtet werden.   mehr

Kasse zahlt den Rauchausstieg
Kasse zahlt den Rauchausstieg

Nikotinersatz auf Rezept

Mit dem Rauchen aufzuhören ist schwierig. Nikotinkaugummi oder -pflaster sowie Medikamente können dabei helfen. Seit August 2025 übernimmt die gesetzliche Krankenkasse die Kosten für die Tabakentwöhnungsprodukte – allerdings nur unter bestimmten Bedingungen.   mehr

Mit Yoga gegen Blasenschwäche
Mit Yoga gegen Blasenschwäche

Für Männer und Frauen geeignet

Eine Harninkontinenz schränkt die Lebensqualität der Betroffenen oft stark ein. Wer selbst etwas dagegen tun will, kann es mit Yoga versuchen.   mehr

Was hilft gegen Nägelkauen?
Was hilft gegen Nägelkauen?

Von Handschuhen bis Bitterstoffe

Manche Kinder machen es aus Langeweile, andere, wenn sie gestresst sind: Nägelkauen. Die Folge sind unschön abgeknabberte Nägel – aber auch gesundheitliche Probleme wie Infektionen der Haut oder überbeanspruchte Zahnwurzeln. Diese Tipps helfen, die schlechte Angewohnheit in den Griff zu bekommen.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Ratgeber Thema im November

Rheumatoide Arthritis

Rheumatoide Arthritis

Tipps für den Alltag

Wie können Menschen mit rheumatoider Arthritis ihre Schmerzen lindern und akuten Krankheitsschüben v ... Zum Ratgeber
Colonia-Apotheke
Inhaber Philippe Bartels
Telefon 0221/9 32 07 47
Fax 0221/9 32 07 48
E-Mail info@colonia-apotheke.de