Der Goldene Äskulapstab


Sportabzeichen für schwerkranke Kinder
Der Goldene Äskulapstab

In der Mythologie schmückte er den Gott der Heilkunst: der Äskulapstab. Nun hat der schlangenumwundene Zepter eine neue Bedeutung erhalten: Als Goldener Äskulapstab würdigt er die sportlichen Leistungen schwerstkranker Kinder.

Nach einer Krebserkrankung oder Transplantation vollbringen Kinder körperliche Höchstleistungen. Sie erkämpfen sich ihren Weg zurück ins Leben und stemmen trotz Einschränkungen den Schulalltag. Doch in ihrem Zeugnis steht unter der Rubrik Sport schlicht „nicht teilgenommen“. „Das ärgert und kränkt Viele von ihnen, wie sie mir immer wieder erzählt haben“, berichtete Torge Wittke, Sportwissenschaftler bei der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH). Für sie hat Wittke ein spezielles Sportabzeichen eingeführt: den Goldenen Äskulapstab. Das gemeinsames Projekt der MHH und des LandesSportBundes Niedersachsen erhält finanzielle Unterstützung vom Verein für krebskranke Kinder Hannover e.V.

Schwerkranke Kinder zeigen persönliche Höchstleistungen

Beim goldenen Äskulapstab geht es nicht um Ranglisten oder Rekorde, sondern um individuelle Leistungen. Die Anforderungen richten sich nach dem jeweiligen Gesundheitszustand. Zu den Disziplinen zählen Ausdauer, Koordination, Kraft und Geschwindigkeit. Der erste goldene Äskulapstab ging an den 14-Jährigen Phil. Nach einer schweren Krebserkrankung hat er verschiedene Herausforderungen bestanden, darunter einen Krafttest, einen 100-Meter-„Rollstuhl-Wettlauf“ und eine 1-Kilometer-Challenge auf dem Laufband.

Sportabzeichen erleichtert den Weg zurück in die Normalität

„Richtig dosierter Sport, der starken Muskelabbau während der Therapie verhindert, ist ein wichtiger Schritt zurück in ein normales Leben!“, erklärt Wittig. Doch das Training wirkt auch auf geistiger Ebene. „Sport vermittelt ein positives Gefühl für den eigenen Körper und kann das Vertrauen in die eigenen physischen und mentalen Fähigkeiten stärken“, betont Frauke Heiligenstadt, Kultusministerin des Landes Niedersachsen. Ihr Ministerium prüft derzeit, ob sich das Sportabzeichen ins Schulzeugnis integrieren lässt.

Quelle: Medizinische Hochschule Hannover

Kinderfreundliche Apotheke

Viel Platz ist in unserer Apotheke auch für Ihren Kinderwagen vorhanden.

Pollenflugkalender

Vorhersage für Köln

Medikamente bestellen

 


Onlineshop

Wir haben annähernd 10.000 verschiedene Artikel für Sie vorrätig

Sollten wir Ihr Produkt nicht vorrätig haben, bestellen wir es Ihnen in der Regel innerhalb von 3 Stunden

ONLINESHOP

News

Long-COVID bei Kindern
Long-COVID bei Kindern

Studie bestätigt

Long-COVID ist schon lange ein Thema bei Erwachsenen – doch sind auch die Kleinsten betroffen?   mehr

Bisphosphonate richtig einnehmen
Bisphosphonate richtig einnehmen

Aufrecht und nur mit Wasser

Bisphosphonate stärken den Knochen und schützen dadurch vor Frakturen. Damit das klappt, müssen bei der Einnahme allerdings einige Regeln beachtet werden.   mehr

Kasse zahlt den Rauchausstieg
Kasse zahlt den Rauchausstieg

Nikotinersatz auf Rezept

Mit dem Rauchen aufzuhören ist schwierig. Nikotinkaugummi oder -pflaster sowie Medikamente können dabei helfen. Seit August 2025 übernimmt die gesetzliche Krankenkasse die Kosten für die Tabakentwöhnungsprodukte – allerdings nur unter bestimmten Bedingungen.   mehr

Mit Yoga gegen Blasenschwäche
Mit Yoga gegen Blasenschwäche

Für Männer und Frauen geeignet

Eine Harninkontinenz schränkt die Lebensqualität der Betroffenen oft stark ein. Wer selbst etwas dagegen tun will, kann es mit Yoga versuchen.   mehr

Was hilft gegen Nägelkauen?
Was hilft gegen Nägelkauen?

Von Handschuhen bis Bitterstoffe

Manche Kinder machen es aus Langeweile, andere, wenn sie gestresst sind: Nägelkauen. Die Folge sind unschön abgeknabberte Nägel – aber auch gesundheitliche Probleme wie Infektionen der Haut oder überbeanspruchte Zahnwurzeln. Diese Tipps helfen, die schlechte Angewohnheit in den Griff zu bekommen.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Ratgeber Thema im November

Rheumatoide Arthritis

Rheumatoide Arthritis

Tipps für den Alltag

Wie können Menschen mit rheumatoider Arthritis ihre Schmerzen lindern und akuten Krankheitsschüben v ... Zum Ratgeber
Colonia-Apotheke
Inhaber Philippe Bartels
Telefon 0221/9 32 07 47
Fax 0221/9 32 07 48
E-Mail info@colonia-apotheke.de