Studie zu gesundem Lebensstil


Gesund lebt es sich 7 Jahre länger
Studie zu gesundem Lebensstil

Wer sein Leben mit Normalgewicht, wenig Alkohol und ohne Zigaretten zubringt, hat eine um 7 Jahre erhöhte Lebensdauer gegenüber dem Bevölkerungsdurchschnitt. Das ergaben Daten aus einer amerikanischen Langzeitstudie.

Ebenfalls mehr Lebenszeit in gesunder Verfassung

An der Studie nahmen mehr als 14.000 ältere Personen teil. Die Analyse der Daten, die im Zeitraum von 1998 bis 2012 gesammelt wurden, ergab folgende zwei Ergebnisse:

1) Rauchen, erhöhter Alkoholkonsum und Übergewicht reduzierten die Lebensdauer. Personen, die nicht rauchten, wenig Alkohol tranken und auf ihr Gewicht achteten, hatten eine um 7 Jahre gesteigerte Lebenserwartung gegenüber dem Durchschnitt der Bevölkerung.2) Die zusätzliche Lebenszeit verbrachten gesund lebende Menschen weiterhin in körperlich guter Verfassung, das heißt sie konnten die gewonnenen Jahre auch aktiv nutzen. Bei Menschen mit weniger gesundem Lebensstil traten dagegen früher körperliche Beeinträchtigungen auf.

Präventive Maßnahmen müssen gefördert werden

„Wir haben gezeigt, dass ein gesunder Lebensstil, der nichts kostet, ausreicht, um sich eines sehr langen und gesunden Lebens erfreuen zu können. Zu vermeiden zu dick zu werden, nicht zu rauchen und Alkohol nur mäßig zu konsumieren, ist kein unrealistisches Ziel“, meint Studienleiter Mikko Myrskylä vom Max-Planck-Institut für demografische Forschung in Rostock. Der Experte fordert angesichts der Ergebnisse eine bessere Präventionsarbeit: „Effektive gesundheitspolitische Maßnahmen könnten größeren Teilen der Bevölkerung dabei helfen, in den Genuss dieser gesundheitlichen Vorteile zu kommen, die wir in der Studie beobachtet haben.”

Quelle: Max-Planck-Institut für demografische Forschung

Kinderfreundliche Apotheke

Viel Platz ist in unserer Apotheke auch für Ihren Kinderwagen vorhanden.

Pollenflugkalender

Vorhersage für Köln

Medikamente bestellen

 


Onlineshop

Wir haben annähernd 10.000 verschiedene Artikel für Sie vorrätig

Sollten wir Ihr Produkt nicht vorrätig haben, bestellen wir es Ihnen in der Regel innerhalb von 3 Stunden

ONLINESHOP

News

Long-COVID bei Kindern
Long-COVID bei Kindern

Studie bestätigt

Long-COVID ist schon lange ein Thema bei Erwachsenen – doch sind auch die Kleinsten betroffen?   mehr

Bisphosphonate richtig einnehmen
Bisphosphonate richtig einnehmen

Aufrecht und nur mit Wasser

Bisphosphonate stärken den Knochen und schützen dadurch vor Frakturen. Damit das klappt, müssen bei der Einnahme allerdings einige Regeln beachtet werden.   mehr

Kasse zahlt den Rauchausstieg
Kasse zahlt den Rauchausstieg

Nikotinersatz auf Rezept

Mit dem Rauchen aufzuhören ist schwierig. Nikotinkaugummi oder -pflaster sowie Medikamente können dabei helfen. Seit August 2025 übernimmt die gesetzliche Krankenkasse die Kosten für die Tabakentwöhnungsprodukte – allerdings nur unter bestimmten Bedingungen.   mehr

Mit Yoga gegen Blasenschwäche
Mit Yoga gegen Blasenschwäche

Für Männer und Frauen geeignet

Eine Harninkontinenz schränkt die Lebensqualität der Betroffenen oft stark ein. Wer selbst etwas dagegen tun will, kann es mit Yoga versuchen.   mehr

Was hilft gegen Nägelkauen?
Was hilft gegen Nägelkauen?

Von Handschuhen bis Bitterstoffe

Manche Kinder machen es aus Langeweile, andere, wenn sie gestresst sind: Nägelkauen. Die Folge sind unschön abgeknabberte Nägel – aber auch gesundheitliche Probleme wie Infektionen der Haut oder überbeanspruchte Zahnwurzeln. Diese Tipps helfen, die schlechte Angewohnheit in den Griff zu bekommen.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Ratgeber Thema im November

Rheumatoide Arthritis

Rheumatoide Arthritis

Tipps für den Alltag

Wie können Menschen mit rheumatoider Arthritis ihre Schmerzen lindern und akuten Krankheitsschüben v ... Zum Ratgeber
Colonia-Apotheke
Inhaber Philippe Bartels
Telefon 0221/9 32 07 47
Fax 0221/9 32 07 48
E-Mail info@colonia-apotheke.de