Stress stört Knochenheilung


Nach der Fraktur
Stress stört Knochenheilung

Gebrochene Knochen brauchen eine ganze Weile, bis sie wieder zusammenwachsen. Jetzt haben Forscher herausgefunden, was die ohnehin lange Heilungszeit zusätzlich erschwert: psychosozialer Stress. Doch es gibt ein Mittel, das gestressten Knochen bei der Heilung Beine macht.

Von Knorpel zu Knochen

Wenn Knochen brechen, setzt sich ein komplizierter Mechanismus in Gang: Vermittelt über lokale Immunreaktionen sprießen kleine Gefäße in den Bruchspalt und abgestorbener Knochen wird abgebaut. Es bildet sich ein bindegewebiges Narbengebiet, das erst verknorpelt und dann verknöchert. Nach einigen Wochen ist der Knochen wieder belastbar, voll stabil ist er meist erst nach Monaten.

Stress macht neuen Knochen weicher

Menschen mit Posttraumatischen Belastungsstörungen (PTBS), z. B. schwerverletzte Unfallopfer oder Soldaten, die aus Kriegsgebieten zurückkehren, haben ein besonders hohes Frakturrisiko. Forscher der Universität Ulm fragten sich daher, ob ein chronischer Stresszustand eine negative Wirkung auf die Knochenheilung hat und starteten eine Studie mit gestressten Mäusen. Dabei kam heraus, dass chronischer Stress nicht nur die akute Immunreaktion stört, die wiederum den Heilungsprozess im gebrochenen Knochen in Gang setzt. Auch die Umwandlung von Knorpel zu Knochen wurde behindert, die Knochen wurden weniger hart und dadurch anfälliger für Frakturen.

Betablocker fördert Heilung

Die Forscher fanden auch heraus, dass diese negativen zellulären Prozesse durch Adrenalin vermittelt werden. Genau hier ergab sich auch der Behandlungsansatz: Durch die Gabe von Betablockern normalisierte sich nicht nur die Immunreaktion der Mauseknochen, auch die Knochenheilung verlief wieder ungestört, berichtet Dr. Melanie Haffner-Lutzner von der Universität Ulm. Aufgrund dieser Studienergebnisse erhoffen sich die Forscher, Knochenbrüche bei Menschen mit PTBS in Zukunft wirkungsvoller behandeln zu können.

Quelle: Ärztezeitung

Kinderfreundliche Apotheke

Viel Platz ist in unserer Apotheke auch für Ihren Kinderwagen vorhanden.

Pollenflugkalender

Vorhersage für Köln

Medikamente bestellen

 


Onlineshop

Wir haben annähernd 10.000 verschiedene Artikel für Sie vorrätig

Sollten wir Ihr Produkt nicht vorrätig haben, bestellen wir es Ihnen in der Regel innerhalb von 3 Stunden

ONLINESHOP

News

Bisphosphonate richtig einnehmen
Bisphosphonate richtig einnehmen

Aufrecht und nur mit Wasser

Bisphosphonate stärken den Knochen und schützen dadurch vor Frakturen. Damit das klappt, müssen bei der Einnahme allerdings einige Regeln beachtet werden.   mehr

Kasse zahlt den Rauchausstieg
Kasse zahlt den Rauchausstieg

Nikotinersatz auf Rezept

Mit dem Rauchen aufzuhören ist schwierig. Nikotinkaugummi oder -pflaster sowie Medikamente können dabei helfen. Seit August 2025 übernimmt die gesetzliche Krankenkasse die Kosten für die Tabakentwöhnungsprodukte – allerdings nur unter bestimmten Bedingungen.   mehr

Mit Yoga gegen Blasenschwäche
Mit Yoga gegen Blasenschwäche

Für Männer und Frauen geeignet

Eine Harninkontinenz schränkt die Lebensqualität der Betroffenen oft stark ein. Wer selbst etwas dagegen tun will, kann es mit Yoga versuchen.   mehr

Was hilft gegen Nägelkauen?
Was hilft gegen Nägelkauen?

Von Handschuhen bis Bitterstoffe

Manche Kinder machen es aus Langeweile, andere, wenn sie gestresst sind: Nägelkauen. Die Folge sind unschön abgeknabberte Nägel – aber auch gesundheitliche Probleme wie Infektionen der Haut oder überbeanspruchte Zahnwurzeln. Diese Tipps helfen, die schlechte Angewohnheit in den Griff zu bekommen.   mehr

Erziehung: Harte Worte haben Folgen
Erziehung: Harte Worte haben Folgen

Was verbale Misshandlung mit Kindern macht

Körperliche Gewalt hat in der Kindererziehung stetig abgenommen. Teilweise wurden solche „Erziehungsmethoden“ aber einfach durch harte Worte ersetzt. Britische Forschende haben nun herausgefunden, dass auch diese verbale Gewalt viel Schaden anrichten kann.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Ratgeber Thema im November

Rheumatoide Arthritis

Rheumatoide Arthritis

Tipps für den Alltag

Wie können Menschen mit rheumatoider Arthritis ihre Schmerzen lindern und akuten Krankheitsschüben v ... Zum Ratgeber
Colonia-Apotheke
Inhaber Philippe Bartels
Telefon 0221/9 32 07 47
Fax 0221/9 32 07 48
E-Mail info@colonia-apotheke.de