Hilfe gegen Husten


Rezeptfreie Hustenmittel
Hilfe gegen Husten

Der Herbst hält mit nasskaltem Wetter Einzug und damit werden Erkältungen häufiger. Schnupfen, Halsschmerzen, Heiserkeit und leichte Kopfschmerzen sind typische Symptome. Auch Husten tritt häufig als Erkältungssymptom auf und ist dann meist harmlos. Er kann in der Regel gut mit rezeptfreien Hustenmitteln behandelt werden.

Unterscheidung ist manchmal schwierig

Erkältungen beginnen meist mit zwei bis drei Tagen Reizhusten. Darauf folgen ein bis zwei Wochen "produktiver Husten", bei dem Schleim abgehustet wird. Je nach Art des Erkältungshustens empfiehlt der Apotheker unterschiedliche rezeptfreie Medikamente. Verschiedene Tees gegen Reizhusten oder schleimlösende Zubereitungen stehen zur Verfügung. Nasentropfen fördern das Abschwellen der Schleimhäute und erleichtern die Atmung. Leichte Schmerzmittel wie Paracetamol oder Acetylsalicylsäure vor dem Einschlafen fördern die Nachtruhe.

Die Medikamente verkürzen die Krankheitsdauer zwar nicht, lindern aber die Beschwerden. Hält der Husten länger als zwei bis drei Wochen an oder ist der Schleim gelblich-grün bis rot gefärbt, sollten Patienten einen Arzt aufsuchen. Der Arztbesuch ist auch empfehlenswert, wenn der Husten von hohem Fieber oder Atemnot begleitet wird oder schmerzhaft ist.

Service in den Apotheken

Husten kann auch eine Nebenwirkung von rezeptpflichtigen Medikamenten sein, etwa von einigen Blutdrucksenkern. Andererseits können Hustenmittel zu Wechselwirkungen mit rezeptpflichtigen Medikamenten führen. Für das Gespräch in der Apotheke ist es deshalb wichtig, dass der Apotheker alle eingenommenen Medikamente kennt – egal ob rezeptfrei oder von einem Arzt verordnet. Um die gesamte Medikation zu erfassen, bieten die meisten Apotheken ihren Stammkunden einen kostenlosen Service an.

Weitere Maßnahmen gegen Erkältungen:

  • Bettruhe einhalten.

  • Für frische Luft im Schlafzimmer sorgen.

  • Mindestens 2 Liter pro Tag trinken. Auch Erkältungsgetränke wie heiße Milch mit Honig, Erkältungstee, heißes Zitronenwasser, heißer Holunderbeersaft oder heiße Bouillon tun gut.

  • Dampfinhalationen feuchten die Schleimhäute an und helfen beim Abhusten von Sekret. Alternativ löst eine Nasenspülung mit Salzwasser (½ TL Kochsalz auf 1 große Tasse warmes Wasser) den Schleim in der Nase, wodurch die Nasenatmung erleichtert wird.

  • Viel schlafen und sobald man sich besser fühlt, Spaziergänge an der frischen Luft machen.

Kinderfreundliche Apotheke

Viel Platz ist in unserer Apotheke auch für Ihren Kinderwagen vorhanden.

Pollenflugkalender

Vorhersage für Köln

Medikamente bestellen

 


Onlineshop

Wir haben annähernd 10.000 verschiedene Artikel für Sie vorrätig

Sollten wir Ihr Produkt nicht vorrätig haben, bestellen wir es Ihnen in der Regel innerhalb von 3 Stunden

ONLINESHOP

News

Long-COVID bei Kindern
Long-COVID bei Kindern

Studie bestätigt

Long-COVID ist schon lange ein Thema bei Erwachsenen – doch sind auch die Kleinsten betroffen?   mehr

Bisphosphonate richtig einnehmen
Bisphosphonate richtig einnehmen

Aufrecht und nur mit Wasser

Bisphosphonate stärken den Knochen und schützen dadurch vor Frakturen. Damit das klappt, müssen bei der Einnahme allerdings einige Regeln beachtet werden.   mehr

Kasse zahlt den Rauchausstieg
Kasse zahlt den Rauchausstieg

Nikotinersatz auf Rezept

Mit dem Rauchen aufzuhören ist schwierig. Nikotinkaugummi oder -pflaster sowie Medikamente können dabei helfen. Seit August 2025 übernimmt die gesetzliche Krankenkasse die Kosten für die Tabakentwöhnungsprodukte – allerdings nur unter bestimmten Bedingungen.   mehr

Mit Yoga gegen Blasenschwäche
Mit Yoga gegen Blasenschwäche

Für Männer und Frauen geeignet

Eine Harninkontinenz schränkt die Lebensqualität der Betroffenen oft stark ein. Wer selbst etwas dagegen tun will, kann es mit Yoga versuchen.   mehr

Was hilft gegen Nägelkauen?
Was hilft gegen Nägelkauen?

Von Handschuhen bis Bitterstoffe

Manche Kinder machen es aus Langeweile, andere, wenn sie gestresst sind: Nägelkauen. Die Folge sind unschön abgeknabberte Nägel – aber auch gesundheitliche Probleme wie Infektionen der Haut oder überbeanspruchte Zahnwurzeln. Diese Tipps helfen, die schlechte Angewohnheit in den Griff zu bekommen.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Ratgeber Thema im November

So findet man zu gutem Schlaf

So findet man zu gutem Schlaf

Wenn die Nacht zur Qual wird

Schlafprobleme – wer kennt das nicht? Kommen sie nur sporadisch vor, kann man das ganz gut verkrafte ... Zum Ratgeber
Colonia-Apotheke
Inhaber Philippe Bartels
Telefon 0221/9 32 07 47
Fax 0221/9 32 07 48
E-Mail info@colonia-apotheke.de