Wenn der Bauch weh tut


Schmerzort weist auf Ursache hin
Wenn der Bauch weh tut

Wenn Kinder über Bauchschmerzen klagen, können diesen nicht nur körperliche, sondern auch psychische Ursachen zu Grunde liegen. Schmerzort und -auftreten können Hinweise darauf geben, was den Schmerz auslöst. Darauf weist der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ) hin.

Vielfältige Gründe für Bauchweh

Oftmals ist der Auslöser für Bauchschmerzen bei Kindern kein körperlicher. „Fast ein Viertel der Kinder leidet wiederholt unter Bauchschmerzen, doch liegt bei einem Großteil der kleinen Patienten keine organische Ursache vor“, erklärt Ulrich Fegeler vom BVKJ. Oft seien Stress oder Angst der Auslöser. „Bauchschmerzen, die in Zusammenhang mit Schulproblemen stehen, können beispielsweise über das Wochenende wieder verschwinden“, meint Fegeler weiter.

Wenn Kinder allerdings zusätzlich Schmerzen im Ober- oder Unterbauch haben und an Durchfall oder Fieber leiden, kann eine Krankheit dahinter stecken. Wenn ein Kind sein Spiel wegen der Schmerzen unterbricht oder nachts aufwacht, so spricht dies für körperliche Ursachen. Im diesem Fall sollten Eltern mit ihrem Sprössling einen Kinderarzt aufsuchen.

Empfindsamer Nabelbereich

Da der Bereich um den Nabel dicht mit Nerven und Blutgefäßen durchzogen ist, ziehen sich die Muskeln dort zusammen, wenn das Kind frustriert oder besorgt ist. „Klagen kleine Kindern öfter über Bauchschmerzen, sollten Eltern notieren, wann diese auftreten, und ihr Kind fragen, an welcher Stelle es besonders unangenehm ist. Diese Beobachtungen können dem Kinder-und Jugendarzt bei der Ermittlung der Ursache helfen“, rät Fegeler.

Eltern können ihren Kindern helfen, indem sie mit ihnen zusammen Entspannungsübungen machen oder das Kind ruhen lassen, bis die Schmerzen vergehen.

Kinderfreundliche Apotheke

Viel Platz ist in unserer Apotheke auch für Ihren Kinderwagen vorhanden.

Pollenflugkalender

Vorhersage für Köln

Medikamente bestellen

 


Onlineshop

Wir haben annähernd 10.000 verschiedene Artikel für Sie vorrätig

Sollten wir Ihr Produkt nicht vorrätig haben, bestellen wir es Ihnen in der Regel innerhalb von 3 Stunden

ONLINESHOP

News

Long-COVID bei Kindern
Long-COVID bei Kindern

Studie bestätigt

Long-COVID ist schon lange ein Thema bei Erwachsenen – doch sind auch die Kleinsten betroffen?   mehr

Bisphosphonate richtig einnehmen
Bisphosphonate richtig einnehmen

Aufrecht und nur mit Wasser

Bisphosphonate stärken den Knochen und schützen dadurch vor Frakturen. Damit das klappt, müssen bei der Einnahme allerdings einige Regeln beachtet werden.   mehr

Kasse zahlt den Rauchausstieg
Kasse zahlt den Rauchausstieg

Nikotinersatz auf Rezept

Mit dem Rauchen aufzuhören ist schwierig. Nikotinkaugummi oder -pflaster sowie Medikamente können dabei helfen. Seit August 2025 übernimmt die gesetzliche Krankenkasse die Kosten für die Tabakentwöhnungsprodukte – allerdings nur unter bestimmten Bedingungen.   mehr

Mit Yoga gegen Blasenschwäche
Mit Yoga gegen Blasenschwäche

Für Männer und Frauen geeignet

Eine Harninkontinenz schränkt die Lebensqualität der Betroffenen oft stark ein. Wer selbst etwas dagegen tun will, kann es mit Yoga versuchen.   mehr

Was hilft gegen Nägelkauen?
Was hilft gegen Nägelkauen?

Von Handschuhen bis Bitterstoffe

Manche Kinder machen es aus Langeweile, andere, wenn sie gestresst sind: Nägelkauen. Die Folge sind unschön abgeknabberte Nägel – aber auch gesundheitliche Probleme wie Infektionen der Haut oder überbeanspruchte Zahnwurzeln. Diese Tipps helfen, die schlechte Angewohnheit in den Griff zu bekommen.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Ratgeber Thema im November

So findet man zu gutem Schlaf

So findet man zu gutem Schlaf

Wenn die Nacht zur Qual wird

Schlafprobleme – wer kennt das nicht? Kommen sie nur sporadisch vor, kann man das ganz gut verkrafte ... Zum Ratgeber
Colonia-Apotheke
Inhaber Philippe Bartels
Telefon 0221/9 32 07 47
Fax 0221/9 32 07 48
E-Mail info@colonia-apotheke.de