Gesund saunieren


Alkohol muss draußen bleiben
Gesund saunieren

Saunieren fördert die Gesundheit. Unter bestimmten Umständen kann der Wechsel von heiß und kalt jedoch für den Kreislauf gefährlich sein. Was es beim Saunieren zu beachten gibt und wer einen heißen Tee dem heißen Aufguss vorziehen sollte, erfahren Sie hier.

Temperaturen von 100 Grad

Gesunde Menschen profitieren von einem Saunagang. Er hilft ihnen, gesund zu bleiben. Denn das Schwitzen reinigt die Haut und tötet Krankheitserreger ab. Der Wechsel von Hitze und Kälte verstärkt die Durchblutung, senkt den Blutdruck und regt das Immunsystem, den Kreislauf sowie den Stoffwechsel an.

In der Sauna herrschen mit 70 bis 110 Grad Celsius Temperaturen, denen der menschliche Körper normalerweise nicht ausgesetzt ist. Ähnlich wie bei Fieber reagiert er darauf zunächst, indem er die Abwehrzellen aktiviert. Die Atem- und Herzfrequenz erhöhen sich. Bei gesunden Menschen führen diese leichten körperlichen Belastungen dazu, dass sich die Muskeln entspannen.

Alkohol und Hitze – gefährliche Mischung

Anders sieht es bei kranken Menschen aus: Wer einen akuten Infekt oder eine Entzündung hat, sollte von einem Saunabesuch absehen. Denn der Wechsel zwischen Hitze und Kälte belastet den geschwächten Körper zusätzlich. Auch für ältere Personen, Menschen mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen und venösen Gefäßkrankheiten wie Krampfadern ist der Besuch nur nach Absprache mit dem Facharzt zu empfehlen.

Ein Gläschen Glühwein oder Schnaps ist in der Sauna generell tabu – auch in Form eines Aufgusses. Im Aufguss verdunstet Alkohol sehr schnell und gelangt so über die Schleimhäute des Atemtraktes direkt in den Blutkreislauf des menschlichen Körpers. Ob der Saunabesucher den Alkohol durch die Luft oder als Getränk aufnimmt, spielt letztlich keine Rolle. Der Alkohol wirkt gefäßerweiternd, gleichzeitig sinkt der Blutdruck. Somit befindet sich kurzzeitig mehr Blut in den Körperextremitäten als im Gehirn. Wer Schnaps, Bier oder Wein in der Sauna konsumiert, riskiert also einen Kreislaufkollaps.

Kinderfreundliche Apotheke

Viel Platz ist in unserer Apotheke auch für Ihren Kinderwagen vorhanden.

Pollenflugkalender

Vorhersage für Köln

Medikamente bestellen

 


Onlineshop

Wir haben annähernd 10.000 verschiedene Artikel für Sie vorrätig

Sollten wir Ihr Produkt nicht vorrätig haben, bestellen wir es Ihnen in der Regel innerhalb von 3 Stunden

ONLINESHOP

News

Long-COVID bei Kindern
Long-COVID bei Kindern

Studie bestätigt

Long-COVID ist schon lange ein Thema bei Erwachsenen – doch sind auch die Kleinsten betroffen?   mehr

Bisphosphonate richtig einnehmen
Bisphosphonate richtig einnehmen

Aufrecht und nur mit Wasser

Bisphosphonate stärken den Knochen und schützen dadurch vor Frakturen. Damit das klappt, müssen bei der Einnahme allerdings einige Regeln beachtet werden.   mehr

Kasse zahlt den Rauchausstieg
Kasse zahlt den Rauchausstieg

Nikotinersatz auf Rezept

Mit dem Rauchen aufzuhören ist schwierig. Nikotinkaugummi oder -pflaster sowie Medikamente können dabei helfen. Seit August 2025 übernimmt die gesetzliche Krankenkasse die Kosten für die Tabakentwöhnungsprodukte – allerdings nur unter bestimmten Bedingungen.   mehr

Mit Yoga gegen Blasenschwäche
Mit Yoga gegen Blasenschwäche

Für Männer und Frauen geeignet

Eine Harninkontinenz schränkt die Lebensqualität der Betroffenen oft stark ein. Wer selbst etwas dagegen tun will, kann es mit Yoga versuchen.   mehr

Was hilft gegen Nägelkauen?
Was hilft gegen Nägelkauen?

Von Handschuhen bis Bitterstoffe

Manche Kinder machen es aus Langeweile, andere, wenn sie gestresst sind: Nägelkauen. Die Folge sind unschön abgeknabberte Nägel – aber auch gesundheitliche Probleme wie Infektionen der Haut oder überbeanspruchte Zahnwurzeln. Diese Tipps helfen, die schlechte Angewohnheit in den Griff zu bekommen.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Ratgeber Thema im November

Rheumatoide Arthritis

Rheumatoide Arthritis

Tipps für den Alltag

Wie können Menschen mit rheumatoider Arthritis ihre Schmerzen lindern und akuten Krankheitsschüben v ... Zum Ratgeber
Colonia-Apotheke
Inhaber Philippe Bartels
Telefon 0221/9 32 07 47
Fax 0221/9 32 07 48
E-Mail info@colonia-apotheke.de