News Übersicht


Chronische Leberentzündung
Ältere Menschen besonders gefährdet

Chronische Leberentzündung

Die kranke Leber schmerzt nicht und führt nur selten zu eindeutigen Symptomen. Eine Erkrankung dieses Organs bleibt daher oft lange unerkannt. Warum gerade ältere Menschen gefährdet sind, an einer unerkannten Leberentzündung zu leiden.
Psychotherapie bei Reizdarmsyndrom
Stress und Angst bekämpfen

Psychotherapie bei Reizdarmsyndrom

Seelische Belastungen wie übermäßige Angst und Stress begünstigen die Entstehung des Reizdarmsyndroms. Betroffene können deshalb von einer Psychotherapie zusätzlich zur Behandlung des Reizdarms profitieren.
Arzneimittelsicherheit für Patienten
Apotheker sichern Qualität

Arzneimittelsicherheit für Patienten

Kopfweh, Kopfschmerztablette, beschwerdefrei – damit Arzneimittel ihre Wirkung einwandfrei entfalten, wird ihre Qualität und Sicherheit in mehreren Schritten geprüft. Als letzte Kontrollinstanz fungieren Apotheker.
Harninkontinenz bei Kindern
Früher Arztbesuch wichtig

Harninkontinenz bei Kindern

Mit sieben Jahren nässen noch fünf bis zehn Prozent der Kinder ein. Der Rahmen der gesunden Kontinenzentwicklung ist jedoch groß. Wann Eltern mit ihrem Kind zum Urologen gehen sollten und welche Behandlungsmöglichkeiten es gibt.
Medikamente bei Parkinson
Einnahmezeit genau beachten

Medikamente bei Parkinson

Für die meisten Menschen mit Parkinson ist es enorm wichtig, den Einnahmezeitpunkt exakt einzuhalten. Warum dies so ist, erklärt der Neurologe Dr. Bergmann.
Gelenkschädigung bei Rheuma
Prothesen und Gelenkversteifung

Gelenkschädigung bei Rheuma

In späten Krankheitsstadien von chronisch-entzündlichen rheumatischen Erkrankungen sind Gelenke manchmal unwiederbringlich geschädigt. Prothesenimplantationen oder Gelenkversteifungen verhelfen Patienten zu einem schmerzfreien und mobileren Alltag.
Wechselnde Sehschärfe prüfen lassen
Zeichen für unerkannten Diabetes

Wechselnde Sehschärfe prüfen lassen

Variiert die Sehschärfe innerhalb eines Tages, kann dies ein frühes Anzeichen für einen unerkannten Diabetes mellitus sein. Betroffene sollten dies umgehend von einem Augenarzt abklären lassen.
Aktionstag zur Glücksspielsucht
Hilfsangebote für Betroffene

Aktionstag zur Glücksspielsucht

Lotterie, Sportwetten, Automatenspiele – Glücksspiele üben auf viele Menschen Reiz aus. Am 28. September informieren Fachkräfte der Suchtprävention über Risiken und Hilfsangebote bei Glücksspielsucht.

Kinderfreundliche Apotheke

Viel Platz ist in unserer Apotheke auch für Ihren Kinderwagen vorhanden.

Pollenflugkalender

Vorhersage für Köln

Medikamente bestellen

 


Onlineshop

Wir haben annähernd 10.000 verschiedene Artikel für Sie vorrätig

Sollten wir Ihr Produkt nicht vorrätig haben, bestellen wir es Ihnen in der Regel innerhalb von 3 Stunden

ONLINESHOP

News

Long-COVID bei Kindern
Long-COVID bei Kindern

Studie bestätigt

Long-COVID ist schon lange ein Thema bei Erwachsenen – doch sind auch die Kleinsten betroffen?   mehr

Bisphosphonate richtig einnehmen
Bisphosphonate richtig einnehmen

Aufrecht und nur mit Wasser

Bisphosphonate stärken den Knochen und schützen dadurch vor Frakturen. Damit das klappt, müssen bei der Einnahme allerdings einige Regeln beachtet werden.   mehr

Kasse zahlt den Rauchausstieg
Kasse zahlt den Rauchausstieg

Nikotinersatz auf Rezept

Mit dem Rauchen aufzuhören ist schwierig. Nikotinkaugummi oder -pflaster sowie Medikamente können dabei helfen. Seit August 2025 übernimmt die gesetzliche Krankenkasse die Kosten für die Tabakentwöhnungsprodukte – allerdings nur unter bestimmten Bedingungen.   mehr

Mit Yoga gegen Blasenschwäche
Mit Yoga gegen Blasenschwäche

Für Männer und Frauen geeignet

Eine Harninkontinenz schränkt die Lebensqualität der Betroffenen oft stark ein. Wer selbst etwas dagegen tun will, kann es mit Yoga versuchen.   mehr

Was hilft gegen Nägelkauen?
Was hilft gegen Nägelkauen?

Von Handschuhen bis Bitterstoffe

Manche Kinder machen es aus Langeweile, andere, wenn sie gestresst sind: Nägelkauen. Die Folge sind unschön abgeknabberte Nägel – aber auch gesundheitliche Probleme wie Infektionen der Haut oder überbeanspruchte Zahnwurzeln. Diese Tipps helfen, die schlechte Angewohnheit in den Griff zu bekommen.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Ratgeber Thema im November

Rheumatoide Arthritis

Rheumatoide Arthritis

Tipps für den Alltag

Wie können Menschen mit rheumatoider Arthritis ihre Schmerzen lindern und akuten Krankheitsschüben v ... Zum Ratgeber
Colonia-Apotheke
Inhaber Philippe Bartels
Telefon 0221/9 32 07 47
Fax 0221/9 32 07 48
E-Mail info@colonia-apotheke.de