Nicht nur die Natur beginnt sich im Frühling wieder herauszuputzen. Auch in den meisten Haushalten ist der Frühjahrsputz noch immer eine feste Tradition. Doch wieviel Putzen ist gesund und wo fängt übertriebene Hygiene an?
In den letzten Jahren gewannen Insekten-übertragene Infektionen immer mehr an Bedeutung. Dies verdeutlicht nicht zuletzt das in Südamerika grassierende Zika-Virus. Forscher untersuchten nun Mücken als potentielle Krankheitsübeträger für Lyme-Borreliose.
Frauen mit HIV können heute gesunde Kinder zur Welt bringen und ein nahezu normales Leben führen. Voraussetzung ist, dass sie früh von ihrer Erkrankung erfahren. Vielen Betroffenen wird jedoch eine späte Diagnose zum Verhängnis.
Sorgen, Trauer, Schmerzen – oft löst seelischer Stress verschiedene Magen-Darm-Beschwerden bei älteren Menschen aus. Wie sie die Beschwerden lindern und zu mehr seelischem Wohlbefinden gelangen.
Viele Menschen mit chronischen Lungenerkrankungen lindern mit Inhalatoren ihre Beschwerden. Doch die Vielfalt der Inhalationsmedikamente und -geräte beeinträchtigt ihren Therapieerfolg. Deutsche Lungenärzte fordern jetzt Veränderungen.
Stress, Überlastung oder persönliche Krisen –in schwierigen Zeiten hilft Resilienz betroffenen Personen, schwierige Phasen gesund zu überstehen und das Beste aus ihnen zu machen.
Die Osterferien sind Reisezeit. Einen Wegbegleiter können Urlaube dabei nicht gebrauchen: den Heuschnupfen. Beim Autofahren können Niesanfälle oder tränende Augen gefährlich werden. Tipps für eine sichere Fahrt trotz Heuschnupfen.
Leer, erschöpft, ausgebrannt – so fühlen sich Menschen, die ein Burnout erleben. Viele von ihnen führen den Zustand anhaltender körperlicher und psychischer Erschöpfung auf die dauerhafte Arbeitsbelastung zurück.
Bisphosphonate stärken den Knochen und schützen dadurch vor Frakturen. Damit das klappt, müssen bei der Einnahme allerdings einige Regeln beachtet werden.
mehr
Mit dem Rauchen aufzuhören ist schwierig. Nikotinkaugummi oder -pflaster sowie Medikamente können dabei helfen. Seit August 2025 übernimmt die gesetzliche Krankenkasse die Kosten für die Tabakentwöhnungsprodukte – allerdings nur unter bestimmten Bedingungen.
mehr
Manche Kinder machen es aus Langeweile, andere, wenn sie gestresst sind: Nägelkauen. Die Folge sind unschön abgeknabberte Nägel – aber auch gesundheitliche Probleme wie Infektionen der Haut oder überbeanspruchte Zahnwurzeln. Diese Tipps helfen, die schlechte Angewohnheit in den Griff zu bekommen.
mehr
Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.
Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!
Ratgeber Thema im November
Rheumatoide Arthritis
Tipps für den Alltag
Wie können Menschen mit rheumatoider Arthritis ihre Schmerzen lindern und akuten Krankheitsschüben v ...
Zum Ratgeber