Arzneimittel, Zigrattenstummel oder Pflanzenteile – Kinder erforschen ihre Umgebung gerne mit dem Mund. Nicht selten enden die Erkundungen mit Vergiftungen. Wie sich diese äußern und Anwesende im Notfall richtig reagieren.
Viele Frauen mit Asthma leiden unter einer verringerten Fruchtbarkeit. Wie betroffene Frauen ihre Chancen auf Nachwuchs verbessern können, signalisiert eine aktuelle Studie.
Immer mehr Menschen verlieren aufgrund eines Glaukoms ihr Sehvermögen, ohne zunächst etwas zu bemerken. Entstandene Schäden des Sehvermögens können Ärzte jedoch nicht mehr rückgängig machen. Augenärzte rufen zu Früherkennungsuntersuchungen auf.
Sind Kinder bewusstlos und weisen eine normale Atmung auf, greifen ratlose Eltern oft zu Maßnahmen, die gefährlich sein können. Nur wenige Helfer wenden die korrekte Methode an, die Kindern oft einen längeren Krankenhausaufenthalt erspart.
Sport senkt die Blutzucker-, Blutfett- und Blutdruckwerte. Bei Menschen mit Diabetes Typ 2 wirkt regelmäßige Bewegung deshalb therapeutisch. Wie viel und welche Art der sportlichen Belastung bei Diabetes und Folgeerkrankungen hilft und worauf Sportanfänger achten sollten, erklärt diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe.
Jeder vierten Schwangeren raubt das Restless-Legs-Syndrom den Schlaf. Zum Glück helfen bereits sanfte Mittel gegen das unangenehme Kribbeln in den Beinen. Eine Schlüsselrolle bei der Therapie spielen Eisen und Folsäure.
Bei der Tabakkontrolle tut sich etwas: Seit kurzem ist der Verkauf von E-Zigaretten und E-Shishas an Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren verboten. Ab Mai werden Raucher mit Schockfotos auf den Zigarettenverpackungen konfrontiert. Lungenärzten gehen diese Maßnahmen noch nicht weit genug.
Disziplin, Motivation und Ausdauer –viele Menschen mit Adipostias fällt das Reduzieren ihres Gewichts schwer. Doch jetzt haben Wissenschaftler gute Nachrichten.
Bisphosphonate stärken den Knochen und schützen dadurch vor Frakturen. Damit das klappt, müssen bei der Einnahme allerdings einige Regeln beachtet werden.
mehr
Mit dem Rauchen aufzuhören ist schwierig. Nikotinkaugummi oder -pflaster sowie Medikamente können dabei helfen. Seit August 2025 übernimmt die gesetzliche Krankenkasse die Kosten für die Tabakentwöhnungsprodukte – allerdings nur unter bestimmten Bedingungen.
mehr
Manche Kinder machen es aus Langeweile, andere, wenn sie gestresst sind: Nägelkauen. Die Folge sind unschön abgeknabberte Nägel – aber auch gesundheitliche Probleme wie Infektionen der Haut oder überbeanspruchte Zahnwurzeln. Diese Tipps helfen, die schlechte Angewohnheit in den Griff zu bekommen.
mehr
Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.
Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!
Ratgeber Thema im November
Rheumatoide Arthritis
Tipps für den Alltag
Wie können Menschen mit rheumatoider Arthritis ihre Schmerzen lindern und akuten Krankheitsschüben v ...
Zum Ratgeber