Experten sind sich einig: Muttermilch ist in den ersten Lebensmonaten die beste Nahrung für Säuglinge. Leidet die Mutter jedoch an einer Hepatitis-C-Infektion, raten viele Mediziner zu Muttermilchersatzprodukten, um einer Ansteckung des Säuglings vorzubeugen. Eine Studie deutscher Forscher macht Mut, das Stillen auch Müttern mit einer Hepatitis-C-Infektion zu empfehlen.
Klasse statt Masse – darauf kommt es bei der Ernährung gerade in der Schwangerschaft an. Ernährungsexperten der AOK geben Tipps, worauf Schwangere beim Essen achten sollten.
Die Nieren filtern täglich rund 180 Liter Flüssigkeit und verarbeiten dabei fast alle Medikamente. Damit sie nicht an ihre Grenzen geraten, gilt es vor allem bei der Einnahme von Schmerzmittel die richtige Dosis zu beachten.
In Malaria-Gebieten steigt die Anzahl der Neuerkrankungen. Dies ergab eine Analyse US-amerikanische Forscher. Experten vermuten den Klimawandel als Auslöser und raten Urlaubern, sich vor Reiseantritt über Möglichkeiten der Prophylaxe zu informieren.
Immer mehr Frauen und Männer müssen wegen Knochenbrüchen in die Klinik. Vor allem in der Gruppe der über 65-Jährigen steigt die Anzahl der Verletzten durch einen Sturz. Oft liegt die Ursache in den eigenen vier Wänden: Teppiche, glatte Fußböden oder freiliegende Elektrokabel sind wahre Stolperfallen. Wie Sie Ihren Alltag sicherer machen, erklärt ein Experte der Kaufmännischen Krankenkasse (KKH).
Eine kleine flache Stelle auf einer Seite des Hinterkopfes beim Baby ist ganz normal. Doch sollten Eltern darauf achten, dass das Baby seinen Kopf nicht immer auf die Seite mit der Abflachung legt, empfehlen Experten.
Vermeintlich peinliche Arzneimittel bestellen viele Menschen online. Das gilt besonders für Potenzmittel. Doch Potenzmittel mit dem Wirkstoff Sildenafil sind rezeptpflichtige Medikamente – und das aus gutem Grund. Die Apothekerkammer Niedersachsen weist auf mögliche Risiken und die korrekte Einnahme hin.
Chronisch entzündete Mandeln sind ein Bakterienreservoir. Von hier drohen die Keime auf andere Organe überzugreifen. Als Vorbeugemaßnahme hat sich das Entfernen der Mandeln bewährt. Ob eine OP immer nötig ist und wann eine Verkleinerung der Mandeln genügt, erklärt Dr. Wolfgang Hornberger vom Deutschen Berufsverband der Hals-Nasen-Ohrenärzte (BVHNO).
Bisphosphonate stärken den Knochen und schützen dadurch vor Frakturen. Damit das klappt, müssen bei der Einnahme allerdings einige Regeln beachtet werden.
mehr
Mit dem Rauchen aufzuhören ist schwierig. Nikotinkaugummi oder -pflaster sowie Medikamente können dabei helfen. Seit August 2025 übernimmt die gesetzliche Krankenkasse die Kosten für die Tabakentwöhnungsprodukte – allerdings nur unter bestimmten Bedingungen.
mehr
Manche Kinder machen es aus Langeweile, andere, wenn sie gestresst sind: Nägelkauen. Die Folge sind unschön abgeknabberte Nägel – aber auch gesundheitliche Probleme wie Infektionen der Haut oder überbeanspruchte Zahnwurzeln. Diese Tipps helfen, die schlechte Angewohnheit in den Griff zu bekommen.
mehr
Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.
Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!
Ratgeber Thema im November
So findet man zu gutem Schlaf
Wenn die Nacht zur Qual wird
Schlafprobleme – wer kennt das nicht? Kommen sie nur sporadisch vor, kann man das ganz gut verkrafte ...
Zum Ratgeber