Wenn es kalt ist, plagt viele Deutsche eine Blasenentzündung. Ständiger Harndrang, starke Stiche und Brennen beim Wasserlassen sowie Druckbeschwerden im Blasenbereich und im Unterleib sind die Folgen. Wie beugt man einer Blasenentzündung vor und welche natürlichen Mittel helfen?
Bestimmte Bakterien fördern einen vorzeitigen Blasensprung und könnten damit für einen Großteil der Frühgeburten verantwortlich sein. Dafür sprechen die Ergebnisse einer aktuellen Studie US-amerikanischer Forscher. Mit einer Behandlung der bakteriellen Infektion ließe sich damit das Risiko einer Frühgeburt verringern.
Viele Kleinkinder haben Probleme mit dem Einschlafen. Dabei ist ausreichend Schlaf sehr wichtig. Der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ) gibt Eltern Tipps, wie Kinder leichter einschlafen und erklärt, wieso vor allem Dunkelheit im Kinderzimmer für einen gesunden Schlaf sorgt.
Wer lange liegt, hat es nicht leicht, wieder auf die Beine zu kommen. Die Muskeln bauen sich schon nach wenigen Tagen im Liegen ab, zusätzlich ist das Risiko für Thrombosen oder eine Lungenentzündung erhöht. Wie Bettlägerige Muskelabbau und Folgeerkrankungen entgegenwirken, weiß die Ärztin Dr. Ursula Marschall.
Jeden Tag sterben in Deutschland drei Menschen, da sie vergeblich auf ein Spenderorgan warten. Das Fatale: Die Zahl an Organspendern ging 2013 um weitere 16,3 Prozent zurück. Experten fordern deshalb eine stärkere Aufklärung der Bevölkerung und eine breitere gesellschaftliche Debatte des Themas.
Ein Ausschlag mit stecknadelgroßen Papeln, die vor allem nachts stark jucken, deutet auf einen Befall mit Milben hin. Darauf weist der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ) hin. Die Fachärzte raten zur raschen Behandlung, da die Erkrankung ansteckend ist.
Koffein hilft beim Erinnern – zu diesem Ergebnis kommt eine Studie von US-amerikanischen Wissenschaftlern. Die Forscher arbeiten daran, eines Tages mithilfe von Koffein Gedächtnisstörungen therapieren zu können.
In Deutschland erleiden jedes Jahr rund 270.000 Menschen einen Schlaganfall. Häufige Folgen sind Probleme mit dem Tastsinn und der Motorik. Wissenschaftler der Universität Ruhr haben einen Handschuh entwickelt, der mit Hilfe von schwachen Stromimpulsen die Auswirkungen eines Schlaganfalls mindert.
Bisphosphonate stärken den Knochen und schützen dadurch vor Frakturen. Damit das klappt, müssen bei der Einnahme allerdings einige Regeln beachtet werden.
mehr
Mit dem Rauchen aufzuhören ist schwierig. Nikotinkaugummi oder -pflaster sowie Medikamente können dabei helfen. Seit August 2025 übernimmt die gesetzliche Krankenkasse die Kosten für die Tabakentwöhnungsprodukte – allerdings nur unter bestimmten Bedingungen.
mehr
Manche Kinder machen es aus Langeweile, andere, wenn sie gestresst sind: Nägelkauen. Die Folge sind unschön abgeknabberte Nägel – aber auch gesundheitliche Probleme wie Infektionen der Haut oder überbeanspruchte Zahnwurzeln. Diese Tipps helfen, die schlechte Angewohnheit in den Griff zu bekommen.
mehr
Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.
Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!
Ratgeber Thema im November
So findet man zu gutem Schlaf
Wenn die Nacht zur Qual wird
Schlafprobleme – wer kennt das nicht? Kommen sie nur sporadisch vor, kann man das ganz gut verkrafte ...
Zum Ratgeber