Übergewicht bei Kindern und Jugendlichen nimmt in den westlichen Industrienationen zu. Was Eltern tun können, damit ihr Nachwuchs sich weiterhin im Bereich des Normalgewichts bewegt.
Schon während der Schwangerschaft entscheidet sich das spätere Risiko eines Kindes für Übergewicht und Diabetes Typ II. Ursache dafür ist die perinatale Programmierung. Sie macht die Prävention von Übergewicht- und Diabetes bereits während der Schwangerschaft erforderlich.
Das Diabetische Fußsyndrom verlangt auch im Sommer nach speziellem Schuhwerk: Fest und atmungsaktiv soll es sein und seine Träger vor Verletzungen und Druckstellen schützen. Barfußlaufen und Sandalen erweisen sich hingegen als echte „No-Gos“.
Jeder hofft, dass er nie mit einem Notfall am Arbeitsplatz konfrontiert wird. Doch wenn es wirklich einmal zu einem Unglück kommt, zählt jede Minute – gleich ob Brand, Unfall oder Herzinfarkt. Der TÜV Rheinland informiert, was dann zu tun ist.
Ob beim Gartenfest, im Schwimmbad oder nachts im Bett – überall begleitet uns das Summen von Schnaken, Wespen & Co. Gut zu wissen, dass es gegen Insektenstiche, Juckreiz und Allergien „stichfeste“ Methoden gibt.
„Komasaufen“ scheint aus der Mode zu kommen. Laut einer aktuellen Studie sinkt der Alkoholkonsum der Jugendlichen. Experten warnen jedoch davor, das Ergebnis zu optimistisch zu nehmen.
Der Hochsommer ist die Zeit der Extreme: Temperaturen, Ozon- und UV-Belastung erreichen ihre Spitzenwerte und auch beim Sport kommt der Körper an seine Grenzen. Das erfordert eine spezielle Planung und Ausrüstung.
Über hochsommerliche Temperaturen freuen sich nicht nur Menschen. Denn bei Temperaturen über 20 Grad vermehren sich Salmonellen zügiger als sonst. Wie Sie unerwünschte Zutaten in Speisen vermeiden.
Bisphosphonate stärken den Knochen und schützen dadurch vor Frakturen. Damit das klappt, müssen bei der Einnahme allerdings einige Regeln beachtet werden.
mehr
Mit dem Rauchen aufzuhören ist schwierig. Nikotinkaugummi oder -pflaster sowie Medikamente können dabei helfen. Seit August 2025 übernimmt die gesetzliche Krankenkasse die Kosten für die Tabakentwöhnungsprodukte – allerdings nur unter bestimmten Bedingungen.
mehr
Manche Kinder machen es aus Langeweile, andere, wenn sie gestresst sind: Nägelkauen. Die Folge sind unschön abgeknabberte Nägel – aber auch gesundheitliche Probleme wie Infektionen der Haut oder überbeanspruchte Zahnwurzeln. Diese Tipps helfen, die schlechte Angewohnheit in den Griff zu bekommen.
mehr
Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.
Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!
Ratgeber Thema im November
So findet man zu gutem Schlaf
Wenn die Nacht zur Qual wird
Schlafprobleme – wer kennt das nicht? Kommen sie nur sporadisch vor, kann man das ganz gut verkrafte ...
Zum Ratgeber