Es ist davon auszugehen, dass im Frühjahr 2014 ein neuer Wirkstoff gegen Leberentzündung die Zulassung in Europa erhält. Schnell und mit weniger Nebenwirkungen als bisherige Medikamente soll Sofosbuvir zu Virusfreiheit führen, berichtet der Berufsverband Deutscher Internisten (BDI).
Hamburger Forscher sind den Speichertricks des Gehirns auf der Spur. Sie beobachteten erstmals die Funktion einzelner Nervenzellverbindungen im Gehirn über sieben Tage hinweg. Ihre Ergebnisse legen nahe: Das Gehirn verwendet zum Speichern von Informationen ähnliche Strategien wie ein digitaler Computer.
Eine neue Wirkstoffkombination könnte die Prognose bei bösartigen Hirntumoren im Erwachsenenalter verbessern. In Labortests starben die Krebszellen ab. Dabei enthält die Wirkstoffkombination kein einziges Krebsmittel.
Ohrenentzündungen sind oft hartnäckig und schmerzhaft. Wer einmal daran erkrankt, wird sie nicht mehr so leicht los. Erfahren Sie was gegen die Entzündung hilft und wie Sie Rückfällen vorbeugen.
Pollen, die einer hohen Ozon-Belastung ausgesetzt sind, fördern heftigere Reaktionen bei Allergien als Pollen mit ozonarmen Standorten. Das bedeutet: Mit dem Klimawandel würde die Heftigkeit von allergischen Reaktionen zunehmen. Dies berichten Wissenschaftler des Helmholtz Zentrums München.
2,5 Prozent der jungen Menschen in Deutschland weisen suchtartige Tendenzen bei ihrem Internet- und Spielverhalten auf. Dies bestätigt eine Studie der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA). Das Präventionsangebot „Ins Netz gehen“ soll Jugendliche sensibilisieren und vor Internetsucht schützen.
Sie stehen auf vielen Wunschzetteln ganz oben: Spielkonsolen. Einige Angebote werben damit, einen Fitnessfaktor zu besitzen. Statt dumpfen Knöpfchendrückens sollen Bewegung und Geschicklichkeit im Vordergrund stehen. Ob das Training an der Konsole wirklich fit macht, weiß der Sportwissenschaftler Klaus Möhlendick.
Multiple Sklerose ist nicht heilbar. Mit den entsprechenden Medikamenten lässt sich aber der Verlauf der Krankheit begünstigen. Forscher der Universität Rom testen einen Impfstoff, welcher den Ausbruch von Multipler Sklerose verhindern soll.
Bei feuchtem Wetter wird das Rheuma schlimmer – das hat schon die Großmutter gewusst. Und auch heutzutage klagen darüber viele Menschen, die an Erkrankungen von Knochen, Muskeln oder Gelenken leiden. Doch laut einer aktuellen Untersuchung gehören wetterfühlige Knochen ins Land der Phantasie - bis auf eine Ausnahme.
mehr
Bisphosphonate stärken den Knochen und schützen dadurch vor Frakturen. Damit das klappt, müssen bei der Einnahme allerdings einige Regeln beachtet werden.
mehr
Mit dem Rauchen aufzuhören ist schwierig. Nikotinkaugummi oder -pflaster sowie Medikamente können dabei helfen. Seit August 2025 übernimmt die gesetzliche Krankenkasse die Kosten für die Tabakentwöhnungsprodukte – allerdings nur unter bestimmten Bedingungen.
mehr
Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.
Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!
Ratgeber Thema im November
So findet man zu gutem Schlaf
Wenn die Nacht zur Qual wird
Schlafprobleme – wer kennt das nicht? Kommen sie nur sporadisch vor, kann man das ganz gut verkrafte ...
Zum Ratgeber